Die Rundlingsdörfer sind das Menschliche im Naturpark Elbhöhen-Wendland. Wer in der Mitte der Häuseransammlungen steht, weiß, woher die Dörfer ihren Namen haben. Die Giebel der alten Fachwerkhäuser sind so ausgerichtet, dass sie auf die Dorfmitte zeigen, dies ergibt ein kuchenförmig angelegtes Dorfbild aus der Luft. Steigt man noch weiter nach oben und nimmt die Vogelperspektive ein, verschwinden die Dörfer im weiten Grün Niedersachsens - die Heide geht in Feuchtgebiete und Mischwälder über. So finden viele Pflanzen und Tiere im Naturpark Elbhöhen einen Platz zum Leben, den sie anderswo nicht finden - zum Beispiel wurden für den Brachpieper abseits der touristischen Pfade extra freie Sandflächen geschaffen