Im Norden von Brasilien breiten sie sich aus, die Lençóis Maranhenses, zu Deutsch die "Bettlaken von Maranhão", eine 1550 Quadratkilometer große Dünenlandschaft aus feinem weißen Sand. Die Wanderdünen erstrecken sich bis zu 40 Kilometer ins Hinterland, erst dann ducken sich die ersten Palmen hinter den Hügeln. In den Senken zwischen den Dünen haben sich klare Seen gebildet. Zugänglich für Touristen sind der Norden zum Meer und die beiden Seen im Südosten, Lagoa Bonita und Lagoa Azul, in denen man sich nach der Dünenwanderung abkühlen kann