Auch der Kegel des mächtigen Cotopaxi weiß mit Superlativen zu beeindrucken. Mit einer stolzen Höhe von 5897 Metern zählt er zu den höchsten aktiven Vulkanen der Welt. Seine konische Form und die Eiskappe am Gipfel, der meist in eine Aschewolke gehüllt ist, ließen den Cotopaxi zum Idealbild eines Stratovulkans werden. Er liegt nur rund 50 Kilometer südlich der Hauptstadt Quito in den östlichen Anden und zählt zur sogenannten Allee der Vulkane. Aufgrund seiner guten Erreichbarkeit und machbaren Höhe ist der Cotopaxi einer der meistbesuchten Gipfel Südamerikas. Der erste Europäer, der sein Gipfel-Glück hier versuchte, war Alexander von Humboldt im Jahre 1802