
Kamtschatka, Russland
Die Halbinsel Kamtschatka befindet sich im ostasiatischen Teil Russlands und ist mit einer Fläche von 370.000 Quadratkilometern größer als Deutschland. Die Landschaft ist geprägt von Vulkanen -
rund 160 Kegel verteilen sich über die gesamte Halbinsel, 29 Vulkane sind aktiv. Hinzu kommen über 270 Mineralquellen, davon 160 heiße, Seen, reißende Ströme und Wasserfälle. Kamtschatka zählt zum Pazifischen Feuerring. Hier ist die pazifische Kontinentalplatte ständig in Bewegung, Erdbeben und Vulkaneruptionen erschüttern die Region nahezu täglich. Und dennoch ist die Halbinsel ein Traumziel für Naturfans – bis heute dominiert hier die Wildnis in all ihrer Pracht
rund 160 Kegel verteilen sich über die gesamte Halbinsel, 29 Vulkane sind aktiv. Hinzu kommen über 270 Mineralquellen, davon 160 heiße, Seen, reißende Ströme und Wasserfälle. Kamtschatka zählt zum Pazifischen Feuerring. Hier ist die pazifische Kontinentalplatte ständig in Bewegung, Erdbeben und Vulkaneruptionen erschüttern die Region nahezu täglich. Und dennoch ist die Halbinsel ein Traumziel für Naturfans – bis heute dominiert hier die Wildnis in all ihrer Pracht
© Pavel Reband / Fotolia