
Jerez de la Frontera: Jeder Sherry ein Erlebnis
Wenn etwas mehr als 3000 Jahre alt ist, dann muss es einfach gut sein. Die Sherry-Weinkultur hat ihren Namen aus der Region rund um Jerez de la Frontera. Eingeführt von den Phöniziern und den Römern, hat sich der Weinanbau durch den Zusatz von Branntwein weiterentwickelt – fertig war der Sherry. Heute ist der gesamte Landstrich ein lohnenswertes Ziel – nicht nur für Weinliebhaber. Die alten Bodegas bezaubern mit Weinbergen, prächtigen Häusern und Weinkellern mit betagten Eichenfässern. Eine Führung mit Verkostung in den Bodegas lässt den Geschmack und die Geschichte der spanischen Sherry-Seele hautnah erleben. Dazu tragen ganz besonders die Gästeführer in den Weingütern bei, denn sie nehmen sich wie ein gut gereifter Sherry vor allem eines: Zeit.
© Markus Kirchgessner / Laif