Weitaus größer kommen die Jardines del Real, auch bekannt als Jardines de Viveros, daher. Die ehemals "königlichen Gärten" aus dem 19. Jahrhundert zählen heute zu den bekanntesten Naherholungsgebieten der Stadt und sind besonders am Wochenende ein beliebter Treffpunkt. Heute erstrahlt der Ort, an dem der Königliche Palast Valencias bis zu seiner Zerstörung im Jahr 1810 stand, in einem bunten Pflanzenmeer und dient über das Jahr hinweg kulturellen Veranstaltungen als Austragungsort. Zahlreiche Denkmäler und Statuen, Teiche und Brunnen, Laubengänge und Rosengärten unterstreichen die prachtvolle Gartenbaukunst.