• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Fotogalerie: Fake Holidays

Fotogalerie: Fake Holidays

  • von Bianca Schilling
Ob Traumstrand, Raftingstrecke oder feiner Pulverschnee auf der Skipiste: Freizeitparks bieten oft eine perfekte Urlaubskulisse, ohne überhaupt verreisen zu müssen. Fotograf Reiner Riedler hat sich genauer umgesehen: in den künstlichen Ferien
Fotogalerie: Fake Holidays
Fotogalerie: Fake Holidays
Superman über dem Roten Platz, Topkapi Palace Hotel, Antalya, Türkei, 2006.
© Reiner Riedler
Zurück Weiter

GEO.de: Herr Riedler, die meisten Fotografen fliegen quer durch die Welt, um den schönsten Strand, den tollsten Ausblick abzulichten. Sie haben sich für Freizeitparks entschieden. Warum?

Reiner Riedler: Das Projekt fing an mit aufgeschütteten Stränden, die es mittlerweile in vielen Städten gibt. Die habe ich gesehen und mich gefragt, was es damit auf sich hat. Wir können im Westen alles haben, uns Reisen überallhin leisten, alles ist immer und überall erreichbar. Und trotzdem gibt es diese Stadtstrände. Hier reichen ein paar Ingredienzien, um ein Urlaubsgefühl zu simulieren. Das war der Ausgangspunkt. Dann habe ich zusammen mit dem Autoren Jens Lindworsky recherchiert und gemerkt, welch riesige Industrie dahinter steckt. Uns interessiert, wie man Gefühle simuliert und künstlich erzeugen kann. Uns geht es auch um die Verbindung von Natur und Mensch – und dem, was wir unter Natur verstehen. Man träumt oft von einer Idylle, aber die Originale sind dann doch weniger attraktiv. Eine Reise in den Dschungel etwa ist ja auch mit Gefahren verbunden, gefährlichen Tieren beispielweise. In einem Park wie Tropical Islands

habe ich den Dschungel auch – aber dort kann mir nichts passieren. Zusammengefasst: Wir wollen den Reiz, diesen Thrill, ein Abenteuer zu erleben, aber auch nur innerhalb eines bestimmten Rahmens. Alles Negative wollen wir weglassen.

Nach welchen Kriterien haben Sie die Orte ausgewählt?

Die Arbeit hat sich im Laufe der Zeit entwickelt. Das Urlaubsgefühl war das zentrale Thema.

Begonnen habe ich mit Stadtstränden, dann folgten Skihallen. Da hat mich insbesondere das Spiel mit den Jahreszeiten fasziniert, die in diesen künstlichen Welten das ganze Jahr über verfügbar sind. In Dubai etwa können Menschen nun das Element Schnee berühren – in einer Region, in der man es überhaupt nicht kennt. Dann hat es mich nach Eurodisney in Paris geführt – dort habe ich schnell gemerkt, dass dieser Ort für mich uninteressant ist. Hier ist alles zu perfekt. Ich wollte Brüche aufzeigen zwischen real und künstlich. Man muss sich das im Prinzip so vorstellen: Links sieht man den künstlichen Strand und rechts die Baustelle. Wie im Tropical Islands: Dort sieht man einen Wahnsinns-Himmel, einen künstlichen. Und dann entdeckt man mittendrin plötzlich eine Tür. Diesen Bruch habe ich in meinen Arbeiten immer gesucht. Im Disneyland sucht man vergeblich.

Gab es Orte, die Sie besonders beeindruckend fanden?

Tropical Islands. Dieser Riesen-Horizont, dieser Dschungel, Mondlichtsimulation; man kann übernachten und zelten. Das ist wirklich ein Abenteuer. Für junge Menschen ist das sicher toll. Disneyland und Las Vegas haben mich nur abgetörnt. Spannend fand ich dann wieder Freizeitparks in China. Da gibt es viele Ecken und Kanten und weniger Regeln.

Gehen Sie privat in solche Freizeitparks?

Ich ziehe die Natur vor. Denn ich sehe diese Parks schon als eine Art Bedrohung. Wie wir da zusammengemixt und zu einer Masse geformt werden. Beispielsweise im World Disney Resort Epcot: Da hat man das Oktoberfest in Miniatur neben der Sphinx und Venedig. Da wird alles durcheinandergemischt, da lernt man nichts. Es geht nur um Reize. Man wird bombardiert mit Eindrücken - mehr nicht. Man konsumiert und ist Teil einer Masse.

Was kommt als nächstes Projekt: Noch mehr Freizeitparks?

Ich bin ein bisschen müde geworden nach der anfänglichen Begeisterung für diese Arbeit. Jetzt möchte ich wieder mit Menschen arbeiten, mit echten Geschichten, die man erleben und hören kann. Ich möchte wieder zurück ins Leben. Ohne etwas erleben zu dürfen war es zum Schluss eine hohle Angelegenheit.

Mehr Informationen über Reiner Riedler finden Sie unter seiner Homepage www.photography.at und bei seiner Agentur Anzenberger

Der Bildband "Fake Holidays" ist im Juli 2009 im Verlag Moser München erschienen; 144 Seiten, 56 Fotos, gebunden, 59 Euro.

Von Susanne Traub-Schweiger (Bearbeitung), Bill Kouwenhoven (Herausgeber), Jens Lindworsky (Herausgeber), Reiner Riedler (Fotograf) und David Smith (Übersetzer)

Fotogalerie: Fake Holidays

Weitere Bilder dieser Galerie

Fotogalerie: Fake Holidays
Fotogalerie: Fake Holidays - Bild 2
Fotogalerie: Fake Holidays - Bild 3
Fotogalerie: Fake Holidays - Bild 4
Fotogalerie: Fake Holidays - Bild 5
Fotogalerie: Fake Holidays - Bild 6
Fotogalerie: Fake Holidays - Bild 7
Fotogalerie: Fake Holidays - Bild 8
Fotogalerie: Fake Holidays - Bild 9
Fotogalerie: Fake Holidays - Bild 10
  • Fotografie
  • Reisefotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

5 Bilder
Neil Anderson/ Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer Bewegende Naturbilder und ihre Geschichten

12 Bilder
Trophäenjäger

Jenseits von Afrika In Texas weiden massenhaft Exoten - um von Trophäenjägern geschossen zu werden

09. Februar 2021,10:45
11 Bilder
Renee Capozzola/UPY 2021

Fotowettbewerb Die Unterwasser-Bilder des Jahres

01. November 2024,08:16
10 Bilder
Bienenfresser

Gefiederte Farbenpracht Die schönsten Vögel Deutschlands

12 Bilder
Jon Anderson/Ocean Art 2020 Contest

Fotowettbewerb Preisgekrönte Unterwasserbilder: Faszinierende Einblicke in die Tiefen der Ozeane

7 Bilder
Bären in Finnland

Tierfotografie Starke Persönlichkeiten: Fotograf porträtiert Bären in Finnland

17 Bilder
Marlene Dietrich

Glanz und Überschwang Sex, Drugs und Hausstaubsauger: Die wilden Zwanziger in Bildern

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden