Die Lebensmittel- und Energiepreise schießen in die Höhe, Tickets für Zug- und Flugreisen sowie Mietwagen werden teurer. Bei vielen sind die Reisekassen aktuell klein, das Fernweh nach Jahren des Corona-Lockdowns jedoch umso größer. Ein Kurztrip in die beliebten Metropolen unserer Nachbarländer über ein verlängertes Wochenende oder die kommenden Feiertage ist da eine ideale Möglichkeit, um die Sehnsucht nach Sonne und neuen Eindrücken zu stillen.
Dass eine Städtereise in Europa nicht unbedingt teuer sein muss, zeigt eine Analyse der britischen Preisvergleichswebsite money.co.uk. Für den "City Break Index" wurden die durchschnittlichen Kosten für eine typische Städtereise in Europas Metropolen errechnet, darunter die durchschnittlichen Kosten für
- eine Nacht in einem Airbnb,
- ein Glas Wein,
- ein Essen in einem erstklassigen Restaurant,
- den Eintritt in die Top-Attraktion,
- ein ÖPNV-Tagesticket.
Durch die Summierung dieser Kosten für jede europäische Stadt wurden die Städte basierend auf den minimalen Gesamtkosten in jedem Reiseziel von den billigsten bis zu den teuersten eingestuft.
Istanbul landet auf Platz 1
Laut dem "City Break Index" erweist sich die türkische Stadt Istanbul als das günstigste europäische Reiseziel für eine Städtereise, im Durchschnitt belaufen sich die Kosten für die oben genannten Punkte auf knapp über 80 Euro. Die Stadt ist als historisches und kulturelles Zentrum bekannt, in dem Besucherinnen und Besucher einige der größten Sehenswürdigkeiten wie den Dolmabahçe-Palast für weniger als 8 Euro entdecken können.
Andere erschwingliche Reiseziele für einen Städtetrip sind die griechische Stadt Thessaloniki und die deutsche Stadt Berlin, die auf Platz zwei und drei liegen. Hier liegen die berechneten Kosten durchschnittlichen bei 93 (Athen), beziehungsweise 103 Euro (Berlin).
Betrachtet man die Länder, so erweist sich Italien als Hochburg der günstigen Städtereisen. Mit Rom, Mailand, Florenz, Bologna und Neapel finden sich hier gleich fünf lohnenswerte Ziele. Die günstigste Stadt unter ihnen ist Neapel, wo Reisende insgesamt etwas mehr als 117 Euro ausgeben müssen.