
Langwarder Groden: Zurück zur Natur
Wie sich die Natur ihr Land zurückerobert, lässt sich wohl selten so schön beobachten wie am Langwarder Groden: Seit 1930 war das Gebiet auf der Halbinsel Butjadingen eingedeicht, um es als Weidefläche nutzen zu können. 2014 aber begann eine der umfassendsten Renaturierungen im gesamten Nationalparkgebiet: Der Sommerdeich wurde geöffnet, aus Grünflächen wurden Salzwiesen, Watt und damit natürliche Lebensräume für Zugvögel. Knutts, Große Brachvögel, Ringel- und Brandgänse machen jetzt ebenso Stopp am Langwarder Groden wie begeisterte Naturfreunde: Ein Rundweg führt durch das neu entstandene Outdoor-Paradies, in dem Fernrohre, Infotafeln und ein Bohlenweg das Watt in jeder Hinsicht zugänglich machen.
© Wolfgang Schomberg / imageBROKER / mauritius images