Wattenmeer

Möwe Wattenmeer

Ökosystem Wie die Austern nach Sylt kamen. Über den verblüffenden Artenmix im Wattenmeer

Im Winter ist es im Wattenmeer eisig kalt, im Sommer sehr heiß. Zweimal am Tag haben die Organismen im Gezeitenbereich kein Wasser, obwohl die meisten von ihnen darauf angewiesen sind. Christian Buschbaum ist Meeresökologe an der Wattenmeerstation Sylt des Alfred-Wegener-Instituts – und erforscht den besonderen  Artenmix seit Jahren
9 Min.
Interview: Darf man am Wattenmeer noch Urlaub machen, Frau Boetius?

Interview Darf man am Wattenmeer noch Urlaub machen, Frau Boetius?

Antje Boetius ist die wohl berühmteste Meeresbiologin Deutschlands, hat Forschungsreisen zum Nordpol und in die Tiefsee unternommen. Doch um einige Folgen der Klimakrise zu beobachten, genügt bereits ein Blick in die Nähe. Wir wollen von ihr wissen: Lässt sich das Wattenmeer noch retten?
Kegelrobbe streckt Kopf nach oben

Tierzählung Mehr Kegelrobben im Wattenmeer und auf Helgoland

Neue Zählungen zeigen: Im Wattenmeer und auf Helgoland vermehren sich die Kegelrobben stark. Die Zahl der Jungtiere stieg in den letzten fünf Jahren durchschnittlich um 13 Prozent. In einem anderen Verbreitungsgebiet wurden jedoch weniger Jungtiere geboren
Weniger Nährstoffe durch geklärte Abwässer: Die Artenzusammensetzung im Wattenmeer verändert sich

Studie Weniger Tiere: Wie Kläranlagen das Watt verändern

Muscheln, Schnecken oder Würmer: Einige Tiere kommen im Wattenmeer laut einer Studie aber deutlich weniger vor als noch vor 40 Jahren. Die Gründe dafür sehen Forscherinnen und Forscher am Festland
Blick auf die Altstadt von Husum

Nordsee Husum: Unterwegs in Nordfrieslands bunter Hafenstadt

Die Stadt in Nordfriesland verzaubert mit engen Gassen, alten Bürgerhäusern, kleinen Geschäften und einem schönen Binnenhafen. Die grünen Wiesen, die frische Brise, der salzige Geruch der See und des Wattenmeers machen den Kopf frei – ein Wochenende in Husum
Junge Kegelrobbe liegt am Strand der Nordsee schaut aufmerksam in die Kamera

Beinahe verschwunden Mehr Kegelrobben im Wattenmeer gezählt

Gute Nachrichten von der Nordsee: Die Population der Kegelrobben wächst seit fünf Jahren wieder, es werden mehr Jungtiere im Wattenmeer geboren. Die größten Zunahmen wurden in Niedersachsen und Helgoland verzeichnet
Juist

Nordseeinsel Juist - Entschleunigung total

Töwerland – Zauberland nennen die Einheimischen ihr Eiland. Und in der Tat hat die längste der ostfriesischen Inseln ordentlich Magie-Potenzial. Wer auf Juist Urlaub macht, dem zaubert sie Ruhe und Gelassenheit
10 Bilder
Nordsee: Kunstformen des Meeres

Nordsee Kunstformen des Meeres

Aus der Vogelperspektive zeigt sich die einzigartige Ästhetik des Weltnaturerbes Wattenmeer
Umweltschutz: Endlich Weltnaturerbe!

Umweltschutz Endlich Weltnaturerbe!

Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer ist Unesco-Weltnaturerbe. Das hätte Hamburg früher haben können. Und was bedeutet das eigentlich?
GEO-Fallback-Bild

Umwelt: Salzige Kost für Adebar

Auch Tiere passen sich neuen Umweltbedingungen an. Jüngstes Indiz: Störche haben die Nordsee als Nahrungsquelle entdeckt