
Altmühl
In Bayern, zwischen Burgbernheim und Kelheim, erstreckt sich die 227 Kilometer lange Altmühl, die in die Donau mündet. Der Fluss fließt entlang eindrucksvoller Kalkfelsen und traumhafter Wiesenlandschaften und durch das barocke Eichstätt.
Empfohlene Strecke: Treuchtlingen – Eichstätt (ca. 43 km), am besten paddelbar in drei Etappen:
1. Etappe: Treuchtlingen – Solnhofen (15,4 km): Wer in Solnhofen übernachten will, schlägt sein Zelt kurz hinter Ausstieg und Wehr auf der Altmühlinsel beim Kanuzentrum Aktivmühle auf
2. Etappe: Solnhofen – Breitenfurt (15,1 km): Der kleine Campingplatz in Breitenfurt ist perfekt auf Bootswandernde eingestellt – mit eigener Einstiegsstelle, Trinkwasserversorgung, Sanitäranlagen und Feuerstelle
3. Etappe: Breitenfurt – Eichstätt (ca. 13 km)
Highlights: die "Zwölf Apostel", die wahrscheinlich schönste Felsformation des Altmühltals, außerdem sämtliche historische Brücken und Burgen.
Hin und zurück: Die RB16 verbindet Treuchtlingen und Eichstätt und braucht auf Gleisen 23 Minuten.
Empfohlene Strecke: Treuchtlingen – Eichstätt (ca. 43 km), am besten paddelbar in drei Etappen:
1. Etappe: Treuchtlingen – Solnhofen (15,4 km): Wer in Solnhofen übernachten will, schlägt sein Zelt kurz hinter Ausstieg und Wehr auf der Altmühlinsel beim Kanuzentrum Aktivmühle auf
2. Etappe: Solnhofen – Breitenfurt (15,1 km): Der kleine Campingplatz in Breitenfurt ist perfekt auf Bootswandernde eingestellt – mit eigener Einstiegsstelle, Trinkwasserversorgung, Sanitäranlagen und Feuerstelle
3. Etappe: Breitenfurt – Eichstätt (ca. 13 km)
Highlights: die "Zwölf Apostel", die wahrscheinlich schönste Felsformation des Altmühltals, außerdem sämtliche historische Brücken und Burgen.
Hin und zurück: Die RB16 verbindet Treuchtlingen und Eichstätt und braucht auf Gleisen 23 Minuten.
© Dietmar Denger/laif