Auf dem Weg nach Venedig und an die Adria: Klausen, Südtirol
Hoch oberhalb der Brennerautobahn A22 thront Kloster Säben, einst auf einem Felsen gebaut und einer der ältesten Wallfahrtsorte Tirols. Obwohl der Bischofssitz bereits um das Jahr 1000 nach Brixen verlegt wurde, ist das Benediktinerinnenkloster mit seinen Gärten, Kirchen und Kapellen noch heute in Betrieb. Am Fuße des Säbener Bergs liegt die Stadt Klausen. Das Künstlerstädtchen ist ein Zentrum der Kultur, eingebettet in Kastanienhaine und Weinberge. Schon seit Jahrhunderten erliegen Reisende dem Charme der kleinen Stadt am Fluss Eisack, die vor allem mit ihren schmalen Gassen, prächtigen Stadthäusern und schier endlosen Möglichkeiten, die Landschaft ringsum zu entdecken, beeindruckt. Auch Albrecht Dürer machte einst hier Halt. Am so genannten Dürerstein kann man noch heute eine wundervolle Aussicht über Klausen genießen.