• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Frachtschiffreisen: Kreuzfahrt mal anders

Frachtschiffreisen Kreuzfahrt mal anders

  • von Jochen Müller
Mit dem Frachtschiff über die sieben Weltmeere: ein alter Seefahrertraum, den man inzwischen pauschal buchen kann. Unsere Autoren haben Tipps, was Sie dabei beachten sollten. Mit Fotogalerie
Wasser, soweit das Auge reicht
Wasser, soweit das Auge reicht
Blick aus dem Fenster der Kajüte über das Frachtdeck der NYK Galaxy auf den endlosen Horizont der tasmanischen See
© Peer Bergholter/Jochen Müller
Zurück Weiter

Wer einmal auf einem Schiff gereist ist, weiß: Das In-See-Stechen hat immer etwas vom Aufbruch in die weite Welt. Vielleicht ist dies einer der Gründe, warum Seereisen so beliebt sind. Wer aber den Rummel der großen Kreuzfahrtschiffe meiden möchte, dem eröffnet sich heute eine Alternative: eine Reise an Bord eines Frachtschiffes. Während vor nicht allzu langer Zeit eine Portion Verhandlungsgeschick dazu gehörte, den Kapitän davon zu überzeugen die Reisenden mit an Bord zu lassen, übernehmen das heutzutage die Reedereien oder kleine Nischenanbieter. Sie helfen bei der Routen- oder Kabinenwahl aber vor allem bei den Vorbereitungen, denn die fallen etwas umfangreicher aus.

Was Sie wissen sollten, wenn Sie eine solche Reise planen, verraten unsere beiden Blogger Peer Bergholter und Jochen Müller, die gleich mit mehreren Frachtschiffen unterwegs waren.

Was unterscheidet eine Frachtschiffreise von einer Kreuzfahrt?

So einiges! Wer mit dem Containerschiff unterwegs ist, hat üblicherweise mehr Interesse daran, die Schifffahrt an sich kennenzulernen, als an Animationsprogramm und Captain’s Dinner. Hier geht es darum, zu erfahren, wie in internationalen Frachtterminals die Warenströme der globalisierten Welt ihren Weg über die Ozeane finden, wie moderne Schifffahrt funktioniert und wie es sich auf so einem Meeresriesen so lebt. Crew und Mitfahrer essen gemeinsam, auf die Kommandobrücke geht es mit dem Kapitän höchstpersönlich und die Technik erklärt den Gästen der verantwortliche Maschineningenieur. Annehmlichkeiten wie Pool, Fitnessbereich oder Sauna befinden sich ebenfalls auf den meisten Containerschiffen. Dennoch gilt an Bord eines Frachtschiffes: Weniger ist mehr! Die alltägliche Reizüberflutung entfällt komplett: Handy und Laptop haben an Bord keinen Empfang – zu sehen gibt es tagelang nichts als die Weiten des Ozeans.

Wie plane ich eine solche Reise?

Mit viel Vorlaufzeit, denn die Plätze an Bord sind begrenzt und insbesondere beliebte Routen, wie beispielsweise eine Fahrt durch den Panama-Kanal, sind schnell ausgebucht. Sobald die Route steht, hat man die Wahl: Versucht man es auf eigene Faust oder mit Hilfe einer Agentur beziehungsweise Reederei? Ratsam ist es in jedem Fall, sich in professionelle Hände zu begeben. Reedereien wie Hamburg Süd haben sogar ihren eigenen Reiseservice, der sich um Interessenten kümmert und ihnen bei Schiff- und Kabinenwahl hilft. Gute und verlässliche Anbieter von Frachtschiffreisen sind: Hamburg Süd Reiseagentur, Frachtschiffreisen Pfeiffer und Langsam Reisen. Flexibilität ist bei der Ein- und Ausschiffung gefragt, denn die angesetzten Termine verschieben sich oft, aufgrund der vorherrschenden Wetterlage oder andauernden Arbeiten im jeweiligen Hafen.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Neben einer guten gesundheitlichen Verfassung ist eine uneingeschränkte Gehfähigkeit unabdingbar. Je nach Reederei ist eine Mitreise nur bis zu einem Alter von 65 gestattet. Da kein Arzt an Bord ist, brauchen Reisende auf Frachtschiffen ein ärztliches Attest, mit dem sie ihre ihre Tauglichkeit nachweisen. Eine Deviationsversicherung zahlt Terminausfälle, sollte ein Schiff wegen der Passagiere die Route ändern müssen. Reise- und Haftpflichtversicherung sind ebenfalls Pflicht. Wer hinter all diese Punkte einen Haken machen kann, ist schon fast auf hoher See, allerdings läuft hier ohne gute Englischkenntnisse nichts. Auch wenn das Schiff unter deutscher Flagge fährt, bedeutet dies nicht, dass die Besatzung deutschsprachig ist. Ein Auffrischungskurs ist vor der Einschiffung also durchaus empfehlenswert.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Es lassen sich durchschnittlich etwa hundert Euro pro Tag veranschlagen, je nach Schiff und Strecke. Darin enthalten sind Unterbringung und Vollverpflegung, sowie die Nutzung der Freizeiteinrichtungen an Bord. Hinzu kommen Deviationsversicherung, Hafengebühren und Buchungspauschale. Besonders bei kurzen Reisen fällt dieser Posten im Vergleich zum eigentlichen Reisepreis stark ins Gewicht.

Weitere Bilder dieser Galerie

Wasser, soweit das Auge reicht
Vorbote
Barbeque der besonderen Art
Ein letzter Blick auf das Festland
Beim Studium der Seekarten
Captain auf der Brücke
Warten auf die Entladung
Kurztrip
Die NYX Galaxy im Hafen von Brisbane
Endlich Hafen
  • Kreuzfahrt
  • Fotografie
  • Reisefotografie
  • Abenteuer Outdoor
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

5 Bilder
Neil Anderson/ Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer Bewegende Naturbilder und ihre Geschichten

12 Bilder
Trophäenjäger

Jenseits von Afrika In Texas weiden massenhaft Exoten - um von Trophäenjägern geschossen zu werden

09. Februar 2021,10:45
11 Bilder
Renee Capozzola/UPY 2021

Fotowettbewerb Die Unterwasser-Bilder des Jahres

01. November 2024,08:16
10 Bilder
Bienenfresser

Gefiederte Farbenpracht Die schönsten Vögel Deutschlands

12 Bilder
Jon Anderson/Ocean Art 2020 Contest

Fotowettbewerb Preisgekrönte Unterwasserbilder: Faszinierende Einblicke in die Tiefen der Ozeane

7 Bilder
Bären in Finnland

Tierfotografie Starke Persönlichkeiten: Fotograf porträtiert Bären in Finnland

17 Bilder
Marlene Dietrich

Glanz und Überschwang Sex, Drugs und Hausstaubsauger: Die wilden Zwanziger in Bildern

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden