Tschechien Die Stadt Brünn: Altstadtpracht und moderner Funktionalismus
Die Attraktionen der zweitgrößten tschechischen Stadt sind vielschichtig: Der Architekturmix aus Barock und strenger Moderne wird durch unterirdische, geheimnisvolle Katakomben und Kellerlabyrinthe ergänzt

Vergänglich: das Beinhaus bei der St.-Jakobs-Kirche
Bei Grabungsarbeiten unweit der spätgotischen Kirche wurde das zweitgrößte Ossuarium Europas (nach Paris) 2001 zufällig wiederentdeckt. Die Knochen von etwa fünfzigtausend Toten haben in den unterirdischen Galerien ihre letzte Ruhe gefunden – viele waren Opfer von Kriegen, Pest- und Cholera-Epidemien und wurden von anderen Friedhöfen umgebettet, weil der Platz dort knapp wurde. Das Gewölbe ist als Gedenkort inszeniert. In den Gängen brennen Kerzen und in einem Raum erklingt die melancholische Musik des Brünner Komponisten Miloš Štědroň.
© Matyas Rehak / Alamy Stock Photos / mauritius images