Kanarische Inseln Ein Ort, vier Himmelsrichtungen: Acht Tipps für Gran Canaria
Sie wird auch als Mikrokontinent bezeichnet und hat das Prädikat vollends verdient: die Insel Gran Canaria. Gleich 14 verschiedene Klimazonen gibt es dort und damit eine Naturvielfalt, die ihresgleichen sucht. Wir reisen zu besonderen Orten der Kanareninsel und umrunden sie im Uhrzeigersinn
Naturpark Tamadaba: Von den Bergen bis zur Küste
Gran Canaria, das sind nicht nur traumhafte Strände und wunderschöne Natur. Das ist vor allem auch die Weite der fast 1600 Quadratkilometer großen Insel und damit das Wandern. Eines der schönsten Ziele ist der Naturpark Tamadaba. Über 7500 Hektar Fläche zieht sich der Park im Westen der Insel von den Bergen bis zur Küste hin – und liegt damit mitten im UNESCO-Biosphärenreservat von Gran Canaria. Duftende Kiefernwälder mit verschlungenen Wegen, spektakuläre Klippen, einzigartige Tier- und Pflanzenvielfalt – der Aufenthalt in Tamadaba lohnt sich. Allein schon wegen des Ausblicks vom Gipfel des Pico de la Bandera oder der palmenbestandenen Schlucht am abgelegenen Strand Playa de Guayedra. Gut erreichbar ist der Tamadaba-Park von den Ortschaften Agaete und Aldea de San Nicolás.
© hungry_herbivore / Adobe Stock