Die Bauten von Insekten, Nagetieren und Vögeln sind Kunstwerke: fremd, schön, funktional. Und oft so versteckt, dass der Mensch sie nicht zu Gesicht bekommt. Der Sinn? Schutz vor Wetterkapriolen und Feinden. Architektin im Hintergrund? Die Evolution. Material? Alles, was die Natur so hergibt.
Dass viele Tiere als Baumeister nicht weniger Erstaunliches leisten als Homo sapiens, zeigt Ingo Arndt anhand vieler frappierender Beispiele in seinem neuen Bildband "Architektier". Etwa die Laubenvögel von West-Papua, deren Männchen ästhetische Schmuckgärten anlegen - nur um ihren Weibchen zu imponieren. Oder unsere heimischen Waldameisen mit ihren - im Verhältnis zur Körpergröße - gigantischen, komplexen Bauten.
Ausstellung
Architektier - Fotoausstellung tierischer Bauwerke von Ingo Arndt
19. Oktober 2013 bis 28. Februar 2014
Science Center Wald im Wälderhaus
Hamburg-Wilhelmsburg
Weitere Infos: www.waelderhaus.de

Fotos von Ingo Arndt, Text von Prof. Dr. Jürgen Tautz
Geb., 160 S., 49,95 Euro
Jetzt im GEO shop bestellen