
Honigbiene
Das Wachs, das sie als Baustoff brauchen, bilden Arbeitsbienen in ihrem Hinterleib. In sechseckige Form gebracht, erfüllen die Waben unterschiedlichste Aufgaben: als Nachwuchs-Brutkästen, Verteidigungslinien gegen Krankheitskeime, Produktions- und Lagerstätten für den aus Nektar gewonnenen Honig, Speicher für Pollen - aber auch als Kommunikationskanäle, mit denen feinste Schwingungen im dunklen Bienenstock übertragen werden
© Ingo Arndt