Die meisten Hügelbauenden Termiten südlich der Sahara haben weder Augen noch Flügel und leben unter der Erde. Doch einmal im Jahr bringen die Termitenköniginnen ihre geflügelten Nachkommen zur Welt. Wenn die ersten starken Regenfälle das Ende der Trockenzeit einläuten, begeben sich Millionen von geschlechtsreifen Termiten in die Lüfte für den "Hochzeitsflug". Die Tiere flattern einige Minuten durch die Luft, landen dann wieder und legen ihre Flügel ab, um mit der Partnersuche am Boden zu beginnen. Das Bild des Fotografen und Insektenforschers Piotr Naskrecki, aufgenommen in Mosambik, zeigt diesen Moment - und gewann damit in der Kategorie "Geflügeltes Leben"