• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Nikon Small World: Die besten Bilder aus der Welt des Unsichtbaren

Zur Galerie Nikon Small World: Die besten Bilder aus der Welt des Unsichtbaren
4th Place    Dr. Andrew Posselt    University of California, San Francisco (UCSF)    Department of Surgery    Mill Valley, California, USA    Long-bodied cellar/daddy long-legs spider (Pholcus phalangioides)    Image Stacking    3X (Objective Lens Magnification)
Zitterspinne
Die Große Zitterspinne (Pholcus phalangioides) kommt in vielen Wohnungen und Kellern vor. Ihren Namen verdankt sie der Strategie, sich bei Störung mitsamt ihrem Netz in Schwingung zu versetzen - um so "unsichtbar" zu werden
© Dr. Andrew Posselt /Nikon Small World Photomicrography Competition
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

1st Place Grigorii Timin & Dr. Michel Milinkovitch University of Geneva Department of Genetics and Evolution  Geneva, Switzerland Embryonic hand of a Madagascar giant day gecko (Phelsuma grandis) Confocal 63X (Objective Lens Magnification)
2nd Place    Dr. Caleb Dawson    WEHI, The Walter and Eliza Hall Institute of Medical Research    Department of Immunology    Melbourne, Victoria, Australia    Breast tissue showing contractile myoepithelial cells wrapped around milk-producing alveoli    Confocal    40X (Objective Lens Magnification)
3rd Place    Satu Paavonsalo & Dr. Sinem Karaman    University of Helsinki    Individualized Drug Therapy Research Program, Faculty of Medicine    Helsinki, Finland    Blood vessel networks in the intestine of an adult mouse    Confocal    10X (Objective Lens Magnification)
4th Place    Dr. Andrew Posselt    University of California, San Francisco (UCSF)    Department of Surgery    Mill Valley, California, USA    Long-bodied cellar/daddy long-legs spider (Pholcus phalangioides)    Image Stacking    3X (Objective Lens Magnification)
5th Place    Alison Pollack    San Anselmo, California, USA    Slime mold (Lamproderma)    Image Stacking, Reflected Light    10X (Objective Lens Magnification)
6th Place    Ole Bielfeldt    Macrofying    Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany    Unburned particles of carbon released when the hydrocarbon chain of candle wax breaks down    Brightfield, Image Stacking    2.5X (Objective Lens Magnification)     
7th Place    Dr. Jianqun Gao & Prof. Glenda Halliday    University of Sydney    Central Clinical School / Professor Glenda Halliday's Lab    Sydney, New South Wales, Australia    Human neurons derived from neural stem cells (NSCs)    Confocal, Fluorescence    20X (Objective Lens Magnification)
8th Place    Dr. Nathanaël Prunet    University of North Carolina at Chapel Hill    Department of Biology    Chapel Hill, North Carolina, USA    Growing tip of a red algae    Confocal    10X (Objective Lens Magnification)
9th Place    Dr. Marek Sutkowski    Warsaw University of Technology    Institute of Microelectronics and Optoelectronics    Warsaw, Poland    Liquid crystal mixture (smectic Felix 015)    Image Stacking, Polarized Light    40X (Objective Lens Magnification)
10th Place    Murat Öztürk    Ankara, Turkey    A fly under the chin of a tiger beetle    Image Stacking    3.7X (Objective Lens Magnification)
11th Place    Ye Fei Zhang    Jiang Yin, Jiangsu, China    Moth eggs    Image Stacking    10X (Objective Lens Magnification)
12th Place    Brett M. Lewis    Queensland University of Technology    Department of Earth and Atmospheric Science    Brisbane, Queensland, Australia    Autofluorescence of a single coral polyp (approx. 1 mm)     Fluorescence, Image Stacking    20X (Objective Lens Magnification)
13th Place    Randy Fullbright    Fullbright Studio    Vernal, Utah, USA    Agatized dinosaur bone     Image Stacking    60X (Objective Lens Magnification)
14th Place    Nadia Efimova    Amicus Therapeutics    Philadelphia, Pennsylvania, USA    Differentiated cultured mouse myoblasts with lysosomes (cyan/green), nuclei (yellow), F-actin (magenta)    Confocal    40X (Objective Lens Magnification)
15th Place    Dr. Ziad El-Zaatari    Houston Methodist Hospital    Department of Pathology and Genomic Medicine    Houston, Texas, USA    Cross sections of normal human colon epithelial crypts    Brightfield    20X (Objective Lens Magnification)
16th Place    Dr. Olivier Leroux    Ghent University    Department of Biology & Department of Plants and Crops    Ghent, Oost-Vlaanderen, Belgium    Longitudinal section through a white asparagus shoot tip    Fluorescence    10X (Objective Lens Magnification)
17th Place    Dr. Daniel Wehner & Julia Kolb    Max Planck Institute for the Science of Light    Department of Biological Optomechanics    Erlangen, Bavaria, Germany    Tail fin of a zebrafish larva with peripheral nerves (green) and extracellular matrix (violet)    Confocal    10X (Objective Lens Magnification)
18th Place    Dr. Julien Resseguier    University of Oslo    Department of Biosciences / Immunology    Oslo, Viken, Norway    Network of macrophages (white blood cells) of an adult zebrafish intestine    Confocal, Deconvolution, Fluorescence    60X (Objective Lens Magnification)
19th Place    Dr. Tagide deCarvalho    University of Maryland, Baltimore County (UMBC)    Keith R. Porter Imaging Facility    Baltimore, Maryland, USA    Bacterial biofilm on a human tongue cell    Confocal    63X (Objective Lens Magnification)
20th Place    Hui Lin & Dr. Kim McBride    Nationwide Children's Hospital    Center for Cardiovascular Research    Columbus, Ohio, USA    Human cardiomyocytes (heart cells) derived from induced pluripotent stem cells    Fluorescence    60X (Objective Lens Magnification)
  • Fotografie
  • Fotowettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

28. Oktober 2025,09:03
10 Bilder
Amateur Winner_1    Amateur Photographer of the Year  First place Nature/Landscape category  Kevin Nyun, USA  My name is Kevin Nyun. I have been a hobbyist landscape photographer and an avid adventurer based in San Francisco, United States. I began my photography journey back in 2021 when a friend of mine sold me his Sony A6100 camera. Even before I owned a camera, I have always been inspired by nature and the moments that occurred within our environment such as the sea of fog in my local city, the burning skies during sunrises and sunsets, the alpine glow on top of the mountain peaks, or the Auroras dancing above the sky. Each of the surreal moments to me is like an escape from reality, and now I use photography to freeze time.  My Post Processing style is to have a natural feel but with a tad play with my imagination. I learned a lot from photographers like Daniel Kordan, Albert Dros, and Jose Riqueleme. As the years go on, I continue to develop my style.  Photography is also a great excuse to travel. From 2022 to present days, I have been traveling whenever I have time off of work both within the US and International. Sometimes I do feel I am late to the game where places I am barely exploring, other photographers have explored the area and the compositions have been shot gazillion times. Therefore, when I am on the field I do my best to find unique ways to portray my compositions, and now I am even researching places less traveled. At the end of the day my goal is always the same, chase where the conditions align and wherever the light shines.  www.kevinnyunphoto.com  IG @kevinnyunphoto  YouTube @kevinnyunphoto   

Fotografie Pano Awards 2025: Die besten Panorama-Bilder des Jahres

25. Oktober 2025,20:00
12 Bilder
Drei Erdkrötenmännchen hängen sich an einen Tennisball, welcher zum Objekt der Begierde geworden ist

Ein neuer Blick Europäischer Naturfotograf des Jahres: Gewinnerbilder, die verzaubern

24. Oktober 2025,20:00
GDT-Sieger im Interview: "Die Leute denken: Das ist KI, das kann gar nicht echt sein"

GDT-Sieger im Interview "Die Leute denken: Das ist KI, das kann gar nicht echt sein"

24. Oktober 2025,09:37
115 Bilder
Drei ungewöhnliche Meeresbewohner

Wissenschaftsbild der Woche Neu entdeckt: Geheimnisvolle Bewohner der Tiefsee

23. Oktober 2025,16:13
7 Bilder
Der Aufstieg zum Platafjellet ist steil, doch die Mühe lohnt sich: Vom Gipfel des Tafelbergs öffnet sich ein atemberaubender Blick auf Longyearbyen. Immer mit dabei – ein Gewehr. "Hier auf Spitzbergen wagen wir uns nie ohne Schusswaffe in die Wildnis", erzählt Auswanderin Cecilia Blomdahl. Denn im Notfall könnte sie der einzige Schutz vor Eisbären sein. Schließlich kann man den mächtigen Tieren hier jederzeit begegnen. Als Blomdahl ihren Umzug vorbereitete, erschien ihr der Gedanke, für jeden Spaziergang eine Waffe mitzunehmen, noch befremdlich. Heute gehört es zum Alltag. Die Mitnahme von Waffe, Signalstift und Leuchtpistole ist auf Spitzbergen sogar vom Gouverneursbüro vorgeschrieben – nicht zum Jagen, sondern zur Abschreckung. Ein Schuss darf nur in lebensbedrohlichen Situationen fallen. Wird dabei tatsächlich ein Tier getötet, folgt stets eine gründliche Untersuchung.

Zuhause in der Arktis Bilder vom Rand der Welt: Diese Auswanderin fand ihr Glück auf Spitzbergen

23. Oktober 2025,13:57
Rote Kobolde am Himmel über Neuseeland

Seltenes Himmelsphänomen Fotografen gelingt spektakuläre Aufnahme zweier "Roter Kobolde" über Neuseeland

23. Oktober 2025,10:48
13 Bilder
Ein junger Gorilla turnt ausgelassen über eine Lichtung in den Virunga-Bergen – ein Moment reiner Lebensfreude, festgehalten im Regenwald Ruandas.  

Fotowettbewerb Tierisch lustig: Die Finalisten der Comedy Wildlife Awards stehen fest

23. Oktober 2025,06:00
Fötus eines Südlichen Breitmaulnashorns im Labor

Wildlife Photographer of the Year "Man sollte nur fotografieren, was man liebt"

21. Oktober 2025,15:49
9 Bilder
In diesem Porträt verbergen sich vermeintlich unterschiedliche Wesen. Einen Hund, aber auch einen Bären oder Schmetterling meint die Jury zu erkennen – je nach Blickwinkel. Für ihre besondere Aufnahme erhielt die polnische Fotografin Julia Tulcinscaia in der Kategorie "Studio" deshalb eine lobende Erwähnung.

Dog Photography Awards Die schönsten Hundefotos aus aller Welt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden