Sable Island, eine 42 Kilometer lange, sanft geschwungene Sandinsel weit draußen vor der Ostküste Kanadas, ist für heutige Besucher eine Naturoase. Doch vor den Zeiten von Radar und GPS galt sie den Seeleuten als "Friedhof des Atlantiks". Fast 500 Schiffe strandeten hier, Tausende Seeleute ertranken.
Die Insel war nie dauerhaft besiedelt - außer von Wildpferden, die wohl im 18. Jahrhundert mit einem Transatlantikfahrer hier strandeten oder eingeführt wurden. Die fast 500 Tiere leben heute wild und ohne Scheu vor dem Menschen als einzige Landsäuger auf der Insel.
Für den rumänischstämmigen Fotografen Roberto Dutesco sind sie - und ihr Leben auf der Insel - ein seltenes Symbol von Wildheit und Schönheit. Dem er 20 Jahre seiner fotografischen Arbeit widmete.
Die Homepage des Fotografen: dutescoart.com

Die Wildpferde von Sable Island
344 Seiten, 8 Altarfalze
Hardcover mit Schutzumschlag
119 farb- und 83 s/w-Abb.
teNeues Verlag 2014