
Die Waffe einer Frau
Am Stachel der Honigbienen-Arbeiterin sitzen Widerhaken (orange eingefärbt). Die Spitze kann leicht in die Haut des Opfers eindringen, lässt sich aber nur schwer entfernen: Will die Biene nach dem Angriff fortfliegen, bleibt die Nadel mit weiter pumpender Giftblase deshalb meist stecken, und das Tier verendet. Evolutionär hat sich der Stachel aus einer Röhre zur Eiablage entwickelt
© Martin Oeggerli