• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Schmelzendes Eis, jagende Orcas: Prämierte Naturfotografie, die den Atem raubt

Zur Galerie Schmelzendes Eis, jagende Orcas: Prämierte Naturfotografie, die den Atem raubt
Am Rand des Dschungels in Mexiko tappte dieser Jaguar in die Fotofalle des Fotografen Fernando Constantino Martínez Belmar. Wilderei, Abholzung und die Zerstückelung des Lebensraums haben zu einer Zunahme der Interaktionen mit dem Menschen geführt, berichtet er. Meistens gehe das für diese Katzen nicht gut aus
Jaguar in der Fotofalle
Am Rand des Dschungels in Mexiko tappte dieser Jaguar in die Fotofalle des Fotografen Fernando Constantino Martínez Belmar. Wilderei, Abholzung und die Zerstückelung des Lebensraums haben zu einer Zunahme der Interaktionen mit dem Menschen geführt, berichtet er. Meistens gehe das für diese Katzen nicht gut aus
© Fernando Constantino Martínez Belmar/Nature TTL Photographer of the Year 2023
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Im Svalbard-Archipel, Norwegen, fotografierte der kanadische Fotograf Thomas Vijayan die Austfonna Ice Cap. Die drittgrößte Eiskappe der Welt bedeckt etwa 8000 Quadratkilometer. Und schmilzt aufgrund der globalen Erwärmung in alarmierendem Tempo  Mehr über den Wettbewerb Nature TTL und alle Gewinnerbilder: www.naturettl.com
An einer Verkehrskreuzung in Ibbenbüren mit ihren Verkehrszeichen und Autolichtern gelang der Fotografin Simone Baumeister diese ungewöhnliche Aufnahme einer Brückenkreuzspinne (Larinioides sclopetarius)
Schottland, Vereinigtes Königreich: Rotkehlchen (Erithacus rubecula) werden im Frühjahr zu erbitterten Rivalen, wenn es um Territorien und Weibchen geht. Die Fotografin Jane Hope hielt einen Zweikampf im Schnee fest
Am Rand des Dschungels in Mexiko tappte dieser Jaguar in die Fotofalle des Fotografen Fernando Constantino Martínez Belmar. Wilderei, Abholzung und die Zerstückelung des Lebensraums haben zu einer Zunahme der Interaktionen mit dem Menschen geführt, berichtet er. Meistens gehe das für diese Katzen nicht gut aus
Wie getrocknete Ölfarbe auf einer Palette mutet dieses Foto eines Rinnsals des Rio Tinto in Spanien an. Eine Drohnenaufnahme des deutschen Fotografen Florian Smit
Jeden Winter wandern riesige Heringsschwärme vom offenen Meer in die Fjorde Nordnorwegens und locken Orcas und Buckelwale in großer Zahl an. Diese dynamische Aufnahme eines jagenden Schwertwals gelang Andy Schmid aus der Schweiz in Skjervøy, Norwegen
In der Kategorie "unter 17 Jahren" siegte Lucy Monckton aus dem Vereinigten Königreich. Sie dokumentierte einen Bienenschwarm, der sich mit seiner Königin auf einem Ast niedergelassen hatte
Einblick in die Kinderstube eines Vogels: Mit einem Fernauslöser gelang dem slowakischen Fotografen Igor Mikula diese Aufnahme einer fütternden Amsel (Turdus merula)
Was wie ein modernes Gemälde aussieht, ist eine tote Motte, die im Rondane-Nationalpark in Norwegen auf einem Bakterienfilm schwimmt – gesehen von Florian Smit aus Deutschland
In der Nähe von Sydney, Australien, gelang Rowan Dear aus Wales ein Foto mit großer Tiefenwirkung: Quallen der Art Catostylus mosaicus, zusammengetrieben von Wind und Strömungen
Ein weiteres Foto von Florian Smit: eine Wanderratte in einem verlassenen Haus, beleuchtet mit drei Blitzgeräten. Das Auslösen übernahm ein Bewegungssensor
Von einer isländischen Höhle aus, mit Blickrichtung Süden, fotografierte der französische Fotograf Josselin Cornou ein Nordlicht. Ein seltener Moment, denn das Phänomen zeigt sich in der Regel in der entgegengesetzten Himmelsrichtung. Zusätzliche Dynamik erhält das Bild durch einen das Bild teilenden Wasserfall
Auf Svalbard, Norwegen, fotografierte der Franzose Florian Ledoux diesen Eisbären bei der Jagd. Das Loch im Eis ist das Atemloch von Robben, die unter dem Eis jagen. Das nächste Luftholen kann ihnen zum Verhängnis werden
Dieses Bild eines Wildschweins nahm der ungarische Fotograf Bence Mate mit einer ferngesteuerten Kamera auf. "Es war ein Glücksfall, dass sich das Wildschwein im Moment der Aufnahme nicht bewegte", berichtet Mate. Ein weiterer Glücksfall: Die Milchstraße steht in Ungarn nur an wenigen Tagen im Jahr, im August, so tief am Himmel, dass sie den Horizont berührt
Los Islotes, La Paz, Mexiko: Ein Kalifornischer Seelöwe (Zalophus californianus) scheint vor sechs Artgenossinnen und der Kamera des Fotografen Simon Biddie (Vereinigtes Königreich) zu posieren: Während der Paarungszeit werden die Männchen territorial und beschützen ihren Harem von bis zu 30 Weibchen
  • Fotowettbewerb
  • Tierfotografie
  • Natur
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Sex, der große Motivator der Menschheitsgeschichte: Erotisches Fresko aus dem Haus des römischen Bankiers Lucius Caecilius Iucundus in Pompeji, vom Vesuv 79 n. Chr. für die Nachwelt konserviert

Historikerin im Interview "Wenn Sie den Sex verstehen, dann verstehen Sie auch die Panzer besser"

Ein moderates Pensum an Alltagsbewegung hält das Fitness-Niveau im altersgemäß oberen Bereich (Symbolbild) 

Fitness Sport ab 50: Wie viel Bewegung wirklich notwendig ist

Ein unendlicher Wirbel

Grenzen des Denkens Wie die Unendlichkeit die Mathematik in die Krise stürzte

Ordnung im Außen schafft Ordnung im Inneren: Wer das Chaos bändigt, kann klarer denken

Verhaltenspsychologie Wie wir Ordnung ins Leben bringen – und dauerhaft halten

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Mehr zum Thema

31. Oktober 2025,10:30
8 Bilder
Ein Tornado in Texas

Weather Photographer of the Year Spektakuläre Fotografien: Die besten Wetterbilder des Jahres

30. Oktober 2025,06:00
9 Bilder
In diesem Porträt verbergen sich vermeintlich unterschiedliche Wesen. Einen Hund, aber auch einen Bären oder Schmetterling meint die Jury zu erkennen – je nach Blickwinkel. Für ihre besondere Aufnahme erhielt die polnische Fotografin Julia Tulcinscaia in der Kategorie "Studio" deshalb eine lobende Erwähnung.

Dog Photography Awards Die schönsten Hundefotos aus aller Welt

23. Oktober 2025,14:49
Allee zu einem Dorffriedhof in der ostfriesischen Marsch

BUND-Wahl Deutschlands "Allee des Jahres" liegt in Niedersachsen

16. Oktober 2025,06:00
10 Bilder
Eingeschneite Tiere in Sápmi

Preisgekrönte Bilder Die Landschaftsfotos des Jahres

15. Oktober 2025,07:47
17 Bilder
Eine Eule wird verfolgt

Wildlife Photographer of the Year Die besten Tierbilder des Jahres

26. September 2025,10:38
13 Bilder
Zwei Gottesanbeterinnen

Preisgekrönte Fotografie Gottesanbeterinnen beim Ausdruckstanz und Landschaften aus der Vogelperspektive

26. September 2025,06:00
10 Bilder
Eselspinguine tauchen ins Wasser ein

Ocean Photographer of the Year Tanzende Haie und Monsterwellen: Preisgekrönte Meeresfotografie

18. September 2025,15:04
9 Bilder
Ein blau-grauer Eisvogel steigt aus dem Wasser auf und schüttelt dabei Wasser aus seinem Federkleid

Fotowettbewerb Wenn Natur zu Kunst wird: Amerikas eindrucksvollste Vogelbilder des Jahres

17. September 2025,09:14
6 Bilder
Eine Klapperschlange im Mondlicht

Fritz-Pölking-Fotopreis Verehrt, gefürchtet und gejagt: Preisgekrönte Bilder der Klapperschlange

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden