Waldwelten So facettenreich sind Europas Wälder
Wald bedeutet Vielfalt: Er ist Lebens-, Erlebnis- und Wirtschaftsraum in einem. Die Fotos von Kilian Schönberger machen die Magie des Waldes erlebbar - von Buchenwäldern an der Ostsee bis hin zu den nebligen Fichtenwäldern der Hochlagen
Korkenzieher
Die teilweise über Jahrhunderte andauernde Nutzung von Holz und Rinde der Eichen führte zum ungewöhnlichen Wuchs der sogenannten Kraftwälder. Im Zuge der modernen Forstwirtschaft wurden viele von ihnen als Brennholz geschlagen und sind verschwunden. Die kleinen noch erhaltenen Reste stehen heute meist unter Naturschutz, wie hier in Niedersachsen.
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
- Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
- Wenn Seifenblasen gefrieren
- Der abgelegenste Ort der Erde
- Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
- Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
- Skurrile Pflanzen
- Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
- Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
- Kraft der Lava
- Die ältesten Lebewesen der Erde