• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturwunder Erde
  • Natural Landscape Photography Awards: Die Kraft der Natur

Fotopreis Prämierte Landschaftsfotografie: Die Kräfte der Natur in Bildern

  • von Solvejg Hoffmann
  • 24. November 2023
  • 13:49 Uhr
Zu welch einzigartigen Naturkulissen unsere Erde imstande ist, zeigen die prämierten Fotografien der "Natural Landscape Photography Awards 2023" eindrucksvoll. Wir präsentieren die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs
Bäume im Schnee
Fotograf des Jahres: Blake Randall
Gesamtsieger der diesjährigen "Natural Landscape Photography Awards" ist Blake Randall. Der Kanadier war schon immer ein begeisterter Abenteurer und gern in der Natur unterwegs. Vor einigen Jahren dann verband er diese Begeisterung mit der Kunst der Fotografie und teilt seitdem seine Beobachtungen und Erlebnisse mit anderen durch die Linse seiner Kamera.
© Natural Landscape Photography Awards/Blake Randall
Zurück Weiter

Der Fotowettbewerb der "Natural Landscape Photography Awards" feiert die Schönheit der Natur in all ihren Facetten. Die Organisatorinnen und Organisatoren sehen die Landschaftsfotografie als Mittel, Betrachtende einen kleinen Moment lang an einen weit entfernten Ort zu bringen und diesen durch die Augen des Fotografen oder der Fotografin zu erleben.

Mit den Awards sollen die besten Landschaftsfotografien von Digital- und Filmfotograf*innen weltweit gewürdigt werden, die einen einzigartigen Blick auf die Wunder der Natur ermöglichen. In diesem Jahr geht der kanadische Landschafts- und Naturfotograf Blake Randall als Gesamtsieger aus dem Wettbewerb hervor.

Insgesamt 11.176 Bilder von 1023 Fotografinnen und Fotografen aus 54 verschiedenen Ländern waren beim Foto-Contest in diesem Jahr eingereicht worden. Aus ihnen wählte eine internationale Jury neben dem Gesamtsieger zahlreiche weitere Siegermotive in mehreren Unterkategorien aus.

Für dieses Jahr hat der Fotowettbewerb noch einmal wesentliche Regeln aufgestellt, um trügerische digitale Bearbeitungstechniken und den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu vermeiden, die in der Landschaftsfotografie alltäglich geworden sind. Die Ergebnisse bilden damit ein Schaufenster für die wahren Wunder der Natur und zeigen echte Fotomotive, denen die Menschen vertrauen können. Jede RAW-Datei der eingereichten Fotos, die es in die endgültige Bewertungsphase geschafft haben, wurde laut der Jury auf die Einhaltung der Regeln des Wettbewerbs geprüft.

Sieger der Natural Landscape Photography Awards 2023

Die Gewinner aller Kategorien stammen in diesem Jahr überwiegend aus den USA, Kanada, Australien und Europa. Hier finden Sie alle Preisträger in einer Übersicht:

  • Fotograf des Jahres: Blake Randall 
  • Projekt des Jahres: "Charcoal" von Tiago Mateus
  • Foto des Jahres: "Arktische Hartnäckigkeit" von Gabriel Stankiewicz 
  • Große Szenerie: Björn Nehrhoff von Holderberg 
  • Vertraute Landschaften: Takahashi Hiroto 
  • Abstrakt und detailliert: Eric Bennett
  • Aus der Luft: Peter Eastway 
  • Gewöhnliche Orte: Matt Redfern
  • Umwelt: Martin Bürner
  • Berge: Alexandre Deschaumes 
  • Landschaften bei Nacht: David Hunter 
  • Wasserwelten: James Hider
  • Schwarz-Weiß: Harry Lichtman 

Weitere Bilder dieser Galerie

Bäume im Schnee
gefrorenes Wasser
Bäume im Dunst
Gischt
Nebliger Wald
Vom Wind gebogene Bäume
Zerstörte Fläche aus der Vogelperspektive
Zerstörte Fläche aus der Vogelperspektive
Bäume nach frischem Schneefall
Winner Grand Scenic - During an unusual warm period for a Northern Norway winter a stromfront hit the coast of Steigen with it´s towering mountains. Hiding the van from the raging winds I found shelter close to a tidal island . When it suddenly started snowing with extremly large snow flakes I was sure that this would be perfect for a longer exposure shot with snow streaks and so I walked to the rocky edge of the tidal island to take the shot.
Schneefall auf Ästen
Lichtspiele auf abstrakter Struktur
Wurzeln unter Wasser
Winner Mountains - This is the "Mont Maudit" mountain in Mont Blanc massif, Chamonix, French alps. High-altitude strong winds create these very fine orographic clouds that change their appearance very rapidly. The also special light of the moment contributes to the slightly surreal atmosphere of the image.
Wasserfall in herbstlicher Landschaft
Schneebedeckter Wald nach Wintersturm
Winner nightscape - This is a photo taken of a Native American summer solstice marker. The image was taken with special access permission within Petrified Forest National Park during a two week artist-in-residency at the park.
Feuer im Wald
Eine Insel im See
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Fotografie
  • Fotowettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche

Mehr zum Thema

27. Juni 2025,09:23
9 Bilder
Das Wadi Rum in Jordanien ist auch als "Tal des Mondes" bekannt. Bizarre Felsformationen und weite rote Sandflächen dienten schon Filmen wie "Star Wars" oder "Dune" als Kulisse.

Unendliche Weiten Diese Fotografien zeigen die Magie der Wüsten weltweit

05. Juni 2025,09:20
20 Bilder
Whitsunday Islands aus der Vogelperspektive

Höhlen, Wüsten, Wasserfälle Von Bolivien bis Island: Die größten Naturwunder der Welt

23. April 2025,09:12
10 Bilder
Chocholowska-Tal im Frühling, Polen

Weltweite Farbenpracht Hier zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite

14. Februar 2025,06:00
10 Bilder
Der geringelte Schwanz eines Chamäleons in leuchtenden Türkistönen zieht alle Blicke auf sich. Der peruanische Fotograf Pedro Jarque Krebs widmet diese Nahaufnahme dem Meister der Tarnung und unterstreicht die Schönheit, die er bei seiner Arbeit in ganz unterschiedlichen Ecken der Natur zu finden vermag.

Fotowettbewerb Bilder aus aller Welt: Unsere Favoriten des Sony World Photography Awards 2025

23. Januar 2025,09:17
Quiz
Felsenlandschaft

Naturwunder Erkennen Sie diese Landschaften auf einen Blick?

25. Dezember 2024,08:00
12 Bilder
Honigsammler auf einer Leiter

reFocus Awards 2024 Atemberaubende Landschaften und bewegende Porträts: Ausgezeichnete Fotografien des Jahres 2024

12. Dezember 2024,09:01
13 Bilder
Leuchtturm von Cabo da Roca, Portugal

Fotografie Magie des Augenblicks: Bilder von der Schönheit unserer Erde

05. Dezember 2024,08:45
13 Bilder
Matterhorn, Grindjisee, Zermatt, Schweiz

Bilder zum Staunen Eindrucksvolle Panoramafotografie – von Italien bis Myanmar

28. November 2024,15:09
10 Bilder
Fliegende Glühwürmchen im Wald

Fotografie Reale Landschaften wie gemalt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
  • Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
  • Wenn Seifenblasen gefrieren
  • Der abgelegenste Ort der Erde
  • Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
  • Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
  • Skurrile Pflanzen
  • Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
  • Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
  • Kraft der Lava
  • Die ältesten Lebewesen der Erde
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden