• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturwunder Erde
  • Fotogalerie: Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2010

Fotogalerie Fotogalerie: Die besten Naturfotografien 2010

  • 11. November 2010
  • 13:25 Uhr
Die Fotografin Britta Jaschinski errang beim Wettbewerb "Europäischer Naturfotograf des Jahres 2010" den Gesamtpreis - mit dem Foto eines Geparden. Wir zeigen weitere Gewinnerfotos
Geisterhafter Gepard
Geisterhafter Gepard
Gefährdetes Leben
Ein misstrauischer Seitenblick bringt das gefährdete Tier dem Betrachter beunruhigend nahe. Zudem verstören die unklare Szenerie und die ungewöhnliche Perspektive
© GDT ENJ 2010, Britta Jaschinski
Zurück Weiter

Wer wochenlang im Gebüsch gewartet hat in der Hoffnung, einen Geparden vor die Kamera zu bekommen oder mit voller Fotoausrüstung abgetaucht ist, um eine Schildkröte von unten zu fotografieren, wird hier belohnt: Die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen vergibt jährlich den Preis „Europäischer Naturfotograf des Jahres“.

Das Siegerfoto von 2010 überrascht: Kein Hochglanz, keine Hommage an exotisches Farbspiel. Ein Gepard blickt den Betrachter aufmerksam und skeptisch vom Bildrand links oben an. Das Bild zeigt Verletzlichkeit und Misstrauen des Tieres, steht für eine neue Perspektive, die mehr will, als die Schönheit des Tieres zu betonen. Fotografin dieses nachdenklichen Siegerbildes ist die deutsche Britta Jaschinski. Sie hat es in Tansania unmittelbar nach einem Buschbrand aufgenommen, als eine Vielzahl verschreckter Säugetiere über die verkohlte Savanne lief.

„Die Naturfotografie kommt hier in ganz besonderer Weise zum Einsatz, indem sie Menschen neue Sichtweisen erschließt und ihnen einen Zugang zu Emotionen ermöglicht, die ihnen sonst oftmals verschlossen geblieben wären“, weist die Schirmherrin des Wettbewerbs und Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Beate Jessel auf den Einfluss und den Anspruch der Naturfotografie, wie sie von diesem Preis gefördert wird, hin.

Auch ein Blick in die weiteren Kategorien wie „Vögel“, „Säugetiere“ oder „Landschaften“ lohnt sich. In unserer Bildergalerie sehen Sie die Bandbreite technisch perfekter Tierfotografie und poetischer Landschaftsaufnahmen, stets im Spannungsverhältnis zwischen Dokumentation und Kunst, Engagement und Verzauberung.

Der Preis „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ wurden auf dem 18. Internationalen Naturfoto-Festival in Lünen verliehen, das in diesem Jahr mehrere tausend Naturfotografen und Besucher angelockte. 21 Nationen waren allein durch die Referenten und die zur Preisverleihung des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2010“ angereisten Sieger vertreten. Die Ausstellung zum Wettbewerb feiert ihre Premiere auf dem Festival und tourt im Anschluss durch Deutschland und mehrere europäische Länder.

Die Homepage der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen

  • http://www.gdtfoto.de/

Weitere Bilder dieser Galerie

Geisterhafter Gepard
Rette sich, wer kann!
Clowns im Schnee
Schneeeule
Hyäne bei Sonnenaufgang
Rothirsch zwischen Kranichen
Abendessen am dampfenden Fluss
Phototaxis im Frühling
Der Komet
Auge in Auge
Tang in Licht und Zeit
Morgenstimmung an den Wasserfällen von Plitvice
Das Ende
Eisvogel bei der Unterwasserjagd
Leben im Stadtzentrum
Fenstervogel
Ich bin dann mal weg...
Waldvisionen
The Art of Light II
The Art of Light I
Das große Comeback I
Das große Comeback II
  • Natur
  • Fotografie
  • Europa
  • Naturfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

9 Bilder
Trittsiegel

Fährtenlesen Landschaften lesen lernen: Unterwegs mit einer professionellen Spurenleserin

25. August 2025,09:32
5 Bilder
Loch Awe

Traumziel der Woche Schottische Highlands: Hier zeigt sich Schottland von seiner Bilderbuch-Seite

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

19. November 2024,18:15
10 Bilder
Hallerbos, Belgien

Natur zum Staunen Die schönsten Wälder Europas

15. Oktober 2025,07:47
17 Bilder
Spinne in farbigen Lichttropfen

Wildlife Photographer of the Year Die besten Tierbilder des Jahres

15. Oktober 2025,06:00
Fötus eines Südlichen Breitmaulnashorns im Labor

Wildlife Photographer of the Year "Man sollte nur fotografieren, was man liebt"

08. Oktober 2025,17:54
Himmelsrichtung bestimmen: Eine Hand hält einen Kompass auf einer Karte

Himmelsrichtungen Mit Kompass und Karte: Wie orientiere ich mich in der Natur?

08. Oktober 2025,11:18
96 Min.
Dokumentation: Auf der Jagd: Wem gehört die Natur?

Dokumentation Auf der Jagd: Wem gehört die Natur?

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
  • Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
  • Wenn Seifenblasen gefrieren
  • Der abgelegenste Ort der Erde
  • Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
  • Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
  • Skurrile Pflanzen
  • Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
  • Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
  • Kraft der Lava
  • Die ältesten Lebewesen der Erde
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden