Mit nur einem Atemzug bis zu 10 Minuten unter Wasser sein, das klingt unrealistisch und ist es für die meisten Menschen wohl auch.
Apnoetaucher hingegen tun genau das, ohne Geräte und mit einem Atemzug erkunden sie die Unterwasserwelt auf die älteste und naturfreundlichste Art des Tauchens. Sie haben die Chance den Bewohnern des Meeres besonders nahe zukommen, da sie durch ihre von Leichtigkeit geprägte Bewegung als Teil des Unterwasser-Ökosystems wahrgenommen werden. Schon in der Steinzeit haben Freitaucher so nach Muscheln und Perlen gesucht oder Fisch gejagt. Heutzutage nutzt insbesondere die Wissenschaft ihr Können und spannt sie ein um Meerestiere mit Markern zu versehen, die dann Aufschluss über deren Zugwege und Verhaltensweisen geben.
Einer der besten Freitaucher unserer Zeit ist Fred Buyle. Schon seit Kindertagen ist Wasser sein Element, inzwischen haben es ihm besonders Haie angetan. Seine Begegnungen mit den Giganten der Meere und Tauchgänge seiner Kollegen hat er in seinem Buch "Apnoe - Freitauchen im Einklang mit der Natur" zusammengetragen.
Mehr Informationen zum Thema Freitauchen und Fred Buyle finden Sie online unter: nektos.net
Das Buch finden Sie bei Delius Klasing
