• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturwunder Erde
  • Europäischer Naturfotograf des Jahres: die Gewinner

Europäischer Naturfotograf des Jahres Zwischen Schönheit und Fragilität: Die preisgekrönten Naturbilder des Jahres

  • von Solvejg Hoffmann
  • 02. November 2021
  • 08:00 Uhr
Jedes Jahr ermittelt die Gesellschaft für Naturfotografie die besten Fotomotive aus dem Bereich der Natur und kürt ein Siegerbild. Wir zeigen die Gewinnerinnen und Gewinner des Jahres 2021 in einer Fotogalerie
Ballett der Medusen
Gesamtsieger: Angel Fitor - "Ballett der Medusen"
Eigentlich waren es nur zwei Exemplare der Quallenart Cotylorhiza tuberculata, die sich dicht unter der Wasseroberfläche bewegten, angetrieben durch ihre eigenen Kontraktionen und die an diesem Tag vorherrschende leichte Wirbelströmung. Die elf Medusen, die man auf dieser Fotografie sieht, sind das Ergebnis von elf Blitzauslösungen unterhalb der beiden Individuen, während der naturkundliche Fotograf und Fotojournalist Angel Fitor die Bewegung der Nesseltiere durch den Bildausschnitt verfolgte. Über sechs Jahre lang versuchte er, diese Bildidee umzusetzen und musste dabei unzählige Fehlversuche hinnehmen. Doch Mühe und Geduld haben sich gelohnt. Die Jury kürte den Spanier Angel Fitor für seine Aufnahme zum Gesamtsieger des Wettbewerbs "Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021".
© GDT ENJ 2021, Angel Fitor
Zurück Weiter

Mehr zum Wettbewerb "Europäischer Naturfotograf des Jahres"

Der Wettbewerb "GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres" wird alljährlich von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT), einer der weltweit größten Vereinigungen für Naturfotografie, ausgerichtet. Er lädt jedes Jahr alle Amateur- und Profifotograf*innen aus ganz Europa zur Teilnahme ein.

Der Fotowettbewerb fand zum ersten Mal im Jahr 2001 statt und war zunächst als einmalig stattfindendes Ereignis geplant. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich der Fotowettbewerb jedoch sehr schnell zu einer festen Größe von internationalem Rang im Bereich der Naturfotografie. Die Zahl der Teilnehmenden stieg ebenso kontinuierlich wie das öffentliche Interesse an dem Wettbewerb und den Gewinner-Motiven.

Jedes Jahr aufs Neue möchte der Fotowettbewerb den Ansprüchen moderner Naturfotografie gerecht werden – Innovation und Kreativität waren von Anfang an die erklärten Zielsetzungen des Wettbewerbs. Dazu möchte die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen mit authentischen und ästhetisch ansprechenden Fotografien dafür werben, respektvoll mit der Natur umzugehen und sich für den Erhalt von Arten und Lebensräumen einzusetzen.

Die ausgezeichneten Fotografien sollen die große Bandbreite naturfotografischer Themen aufzeigen. Die Bilder sollen die Mannigfaltigkeit der seltenen Tier- und Pflanzenarten wiederspiegeln, von intimen Tierporträts über verwunschen anmutende Pflanzenbilder bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen mit den Konflikten und Belangen des Natur- und Artenschutzes.

Im Jahr 2021 wurde der spanische Fotograf Angel Fitor als Gesamtsieger des Wettbewerbs für seine Fotografie "Ballett der Medusen" ausgezeichnet. Das Bild zeigt Exemplare der Quallenart Cotylorhiza tuberculata, die sich dicht unter der Wasseroberfläche bewegen und ein magisches Motiv bieten. Mehr als sechs Jahre lang hatte der naturkundliche Fotograf und Fotojournalist Angel Fitor diese Bildidee bereits im Kopf gehabt und immer wieder versucht, sie umzusetzen. Dabei hatte er zunächst unzählige Fehlversuche hinnehmen müssen, bis es endlich klappte. Die Mühe und Geduld haben sich gelohnt.

Weitere Bilder dieser Galerie

Ballett der Medusen
Vogelzug
Hirsch
Smaragddrachen
Raureif
Baobab-Baum
GdT, Unterwasser
GdT, Mensch und Natur
Basstölpel
Blumen
Unglückshäher
Heuschrecken
Alpeinsteinbock
  • Naturfotografie
  • Tierfotografie
  • Fotowettbewerb
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

23. Oktober 2025,14:49
Allee zu einem Dorffriedhof in der ostfriesischen Marsch

BUND-Wahl Deutschlands "Allee des Jahres" liegt in Niedersachsen

23. Oktober 2025,06:00
Fötus eines Südlichen Breitmaulnashorns im Labor

Wildlife Photographer of the Year "Man sollte nur fotografieren, was man liebt"

20. Oktober 2025,17:12
13 Bilder
Die doppelte Mosel

Fotografie Deutschlands schönste Landschaften – eine Reise in Bildern

16. Oktober 2025,06:00
10 Bilder
Eingeschneite Tiere in Sápmi

Preisgekrönte Bilder Die Landschaftsfotos des Jahres

08. Oktober 2025,09:00
8 Bilder
Die rot-braune Dallol Vulkanlandschaft, welche von weißen bis blauen Naturbecken und Salztürmen durchsäht ist

Naturwunder Acht surreale Landschaften weltweit

03. Oktober 2025,09:03
13 Bilder
Planktonium

Bildband "Planktonium" Fremdartige Gestalten: Faszinierende Bilder aus der Mikrowelt des Planktons

02. Oktober 2025,15:01
16 Bilder
Zwei junge Menschen posieren vor einer rauen Wand, in reich bestickten Gewändern aus Aso Oke – jenem handgewebten Stoff aus Nigeria, der traditionell bei Zeremonien getragen wird. Ihre Gesichter sind größtenteils von futuristischen Brillen aus recycelten VHS-Kassetten verdeckt – eine witzige und prägnante Metapher für die Verwandlung veralteter Technik in ein neues Ritualobjekt und Werkzeug des kulturellen Ausdrucks.

Preisgekrönte Fotografie Siena Photo Awards: Diese Bilder gehen unter die Haut

30. September 2025,06:00
14 Bilder
Eibsee

Naturwunder 14 Landschaften, die in Deutschland liegen - aber gar nicht danach aussehen

29. September 2025,10:47
9 Bilder
Surfer vor Riesenwelle

Naturphänomene Vulkane, Stürme, Monsterwellen: Bühne frei für großes Drama

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
  • Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
  • Wenn Seifenblasen gefrieren
  • Der abgelegenste Ort der Erde
  • Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
  • Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
  • Skurrile Pflanzen
  • Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
  • Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
  • Kraft der Lava
  • Die ältesten Lebewesen der Erde
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden