Satellitenbilder offenbaren das wahre Ausmaß der Naturkatastrophe 2005
Am Donnerstag, 25. August, bewegt sich der Wirbelstum mit Windgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern auf die Südküste Floridas zu
© NOAA
Am Freitag, 26. August, zog der Hurrikan über Kuba und die Südküste Floridas. Häuser wurden abgedeckt, Bäume entwurzelt. In Florida starben sieben Menschen in dem Unwetter. Der Wirbelsturm ist hier jedoch noch ein Sturm der Kategorie 1
© NOAA
Am Morgen des 29. August, gegen 7 Uhr Ortszeit, befand sich der Wirbelsturm noch etwas mehr als 200 Kilometer südlich der Mississippi-Mündung - und bewegte sich mit einer Geschwindigkeit von 18 Stundenkilometern in Richtung Norden. Mit Spitzenwindgeschwindigkeiten von über 250 Stundenkilometern ist der Sturm jetzt ein Hurrikan der Kategorie 5
© NOAA
Die Infrarotaufnahme zeigt die ungeheuren Abmessungen des Wirbelsturms. Der ganze Osten der USA liegt im Einflussbereich von "Katrina"
© NOAA
Hohe, kalte Wolken deuten auf dieser Infrarotaufnahme das Zentrum des Wirbelsturms an
© NOAA
Die Prognose für die nächsten Tage: Mit stetig sich verringernden Windgeschwindigkeiten wird sich "Katrin" in nordöstlicher Richtung durch Nordamerika bewegen
© NOAA
Am Morgen des 30. August, 11 Uhr mitteleuropäischer Zeit, ist Katrina auf dem Weg in den Nordosten der USA. Die Windgeschwindigkeiten betragen nun nur noch rund 100 Stundenkilometer
© NASA-GSFC, data from NOAA GOES