Schon wieder hat der Handyvertrag Ihnen ein neues Smartphone beschert? Das alte Ladekabel passt nicht mehr? Und das superneue iPad hat Ihren Laptop überflüssig gemacht? Bevor Sie das alles mit schlechtem Gewissen in den Karton im Keller quetschen – oder, noch schlimmer, in den Hausmüll schmeißen: recyceln Sie es. Einfach beim lokalen Entsorgungshof oder Ihrem Händler abgeben. Denn die Geräte enthalten oft nicht nur wertvolle Metalle wie Kupfer oder Gold, sondern auch umweltschädliche Substanzen. Noch besser als recyceln wäre: die alten Geräte länger nutzen und reparieren, was kaputt ist. Das geht zum Beispiel beim Fairphone