Wo gibt's denn so was: die Bretter anschnallen und vom Dach eines Müllheizkraftwerks hinabsausen? Die Antwort: demnächst in Dänemark. Amager Bakke ist das derzeit größte Projekt des Landes im Umweltsektor. Die Verbrennungsanlage in dem architektonisch modern gestylten Gebäude bei Kopenhagen soll 2017 fertiggestellt werden und wird besonders energieeffizient sein. Und die Skiabfahrt ist eine originelle Attraktion für Menschen, die sich sonst kaum für ein Müllkraftwerk erwärmen würden.
Es soll elektrischen Strom für 62.500 und Fernwärme für bis zu 160.000 Haushalte erzeugen. Und ansonsten das öffentliche Bewusstsein für die Folgen unserer Wegwerfgewohnheiten schärfen. Mit ungewöhnlichen Mitteln: Immer dann, wenn die Anlage eine Tonne zuvor angesammelten Kohlendioxids an die Luft abgibt, erscheint ein großer Rauchkringel am Himmel über dem Schornstein. Selbst nachts soll das Schauspiel zu beobachten sein - im Licht von Laserstrahlern.
Die Anlage wird die alte Müllverbrennung von Amager ersetzen. Das Konzept für dieses Projekt stammt vom dänischen Architekturbüro BIG (Bjarke Ingels Group).