Im Sommer platzt die dänische Hauptstadt oft aus allen Nähten. Das Gegenteil im Winter: Dann kommt eine typische Lebensart zum Vorschein, und im Hafen springen Menschen ins Eiswasser.
Wie verhindern wir Überschwemmungen? Metropolen drohen große Schäden durch Starkregen. In Kopenhagen sollen Parkanlagen und Tunnelsysteme das Schlimmste verhindern
Im Schlafwagen zu verreisen ist gut für das Klima – und schont unsere Nerven. Einsteigen, Schlafen, Urlaub – viel bequemer geht es nicht. Wir zeigen Ihnen die schönsten Ziele ab Deutschland
Europäische Metropolen und Regionen sollen mit der Bahn in Zukunft besser vernetzt werden und dadurch auf der Schiene erreichbar sein. Die EU-Kommission setzt dabei auf die Zusammenarbeit staatlicher und privater Bahnunternehmen
Von Kopenhagen ist es nur ein Sprung ans linke Ufer von Dänemarks größter Insel. Und der führt in eine Welt von Ruhe, Natur, Design, Genuss – und sogar des Weins
Zwischen dem urbanen Park Superkilen und der Königin-Louise-Brücke heitert eine junge Szene das Vielvölkerviertel Nørrebro auf. Zehn Tipps zum Feiern und Entspannen
In der dänischen Hauptstadt soll eines der modernsten und umweltfreundlichsten Müllheizkraftwerke Europas entstehen. Der Clou: eine Skipiste auf dem Dach
In Dänemark wohnt eine fahrradverrückte Nation - so weit, so bekannt. Aber haben Sie auch Spezialwissen zum großartigen kleinen Urlaubsland? Testen Sie es hier!
Schon heute gibt es in der dänischen Metropole mehr Räder als Einwohner. Rad-Highways, Bike Butler und fahrradfreundliche Mülleimer – Kopenhagen plant, bis 2025 ein Eldorado für Radfahrer zu schaffen
Billigflüge und Sparpreise machen Reisen angeblich immer preiswerter. Judith Horchert und Lea Wrobel haben ein Experiment gewagt: Ein Wochenende, 150 Euro, kein Pauschaltourismus. Sie sind erstaunlich weit gekommen