Anzeige
Anzeige

Kostenloser Nahverkehr 9-Euro-Ticket für immer? So machen es unsere Nachbarn  

Reisende warten am Hamburger Hauptbahnhof auf ihren Zug. Dank der hohen Spritpreise und des günstigen 9-Euro-Tickets haben viele die Bahn für sich entdeckt. Was folgt nun?
Reisende warten am Hamburger Hauptbahnhof auf ihren Zug. Dank der hohen Spritpreise und des günstigen 9-Euro-Tickets haben viele die Bahn für sich entdeckt. Was folgt nun?
© picture alliance/dpa | Bodo Marks
Er ist ausgeträumt, der Traum vom beinahe kostenlosen Bahnfahren in Deutschland. Alle Versuche, das 9-Euro-Ticket über den 1. September hinaus zu verlängern, sind bisher gescheitert. Da lohnt ein Blick über die Staatsgrenzen hinaus, wo es längst kostenlose oder günstige Busse und Bahnen gibt. Die Erfahrungen unserer Nachbarn zeigen: Ein günstiger Ticketpreis allein macht noch keine Verkehrswende

Es wirkte wie ein letzter, verzweifelter Versuch, doch noch zu retten, was bereits Geschichte ist. Am Wochenende gingen Menschen in Stuttgart, Hamburg und Berlin auf die Straße, um für die Fortführung des 9-Euro-Tickets zu demonstrieren. "Bus und Bahn sind für alle da", "Neun-Euro-Ticket forever" und "ÖPNV für alle" stand auf ihren Schildern.

Mehr zum Thema