
4. Milch ist ein tierschonendes Nahrungsmittel
Viele Vegetarier neigen dazu, sich auf der sicheren Seite zu wähnen, wenn sie keine Produkte von getöteten Tieren essen. Ein Trugschluss. Denn Milch stammt zwar von lebenden Tieren, aber die Milchproduktion ist alles andere als tierfreundlich. Zum einen müssen Kühe, damit sie Milch geben, jedes Jahr künstlich geschwängert werden. (Auf Höchstleistung gezüchtete Kühe schaffen bis zu 10.000 Liter im Jahr, 1960 waren es durchschnittlich 4000 Liter.) Um die Milch für den menschlichen Verzehr abzuzweigen, werden Mutterkuh und Kalb nach kürzester Zeit getrennt, was für beide sehr belastend ist. Männliche Kälber wandern in einen Mastbetrieb – und nach wenigen Monaten in den Schlachthof. Weibliche Kälber erleiden dasselbe Schicksal wie ihre Mütter. Euterentzündungen und Antibiotikagaben sind häufig. Und viele von ihnen stehen nie auf einer Wiese, wie uns die Werbung glauben machen will.
© VeraOsco / iStock