
2. Standby-Verluste steigen
Die Anforderungen an die Effizienz von Geräten – auch im Leerlauf – werden immer höher. Das führt allerdings nicht automatisch dazu, dass weniger Energie verbraucht wird. Nach einer Prognose des Umweltbundesamts wird der Stromverbrauch durch Leerlaufverluste sogar von 8,8 (2005) auf 9,2 Terawattstunden (2020) anschwellen. Der Grund: Wir haben immer mehr Geräte, nicht nur in Deutschland. Einer Studie zufolge könnte die Summe der Standby-Verbraucher in der EU von 2,4 Milliarden (2005) auf fast 3,3 Milliarden (2020) anwachsen.
© ichz / Adobe Stock