• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Die Siegerfotos des Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres 2023

Zur Galerie Die Siegerfotos des Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres 2023
Mana Pools Nationalpark, Simbabwe: Es gibt für die Tiere im Park nur noch wenige Möglichkeiten, an Wasser zu gelangen. Und auf die Büffel, die die seltenen Quellen aufsuchen, warten hungrige Löwen
Zweikampf
Mana Pools Nationalpark, Simbabwe: Es gibt für die Tiere im Park nur noch wenige Möglichkeiten, an Wasser zu gelangen. Und auf die Büffel, die die seltenen Quellen aufsuchen, warten hungrige Löwen
© GDT ENJ 2023, Jens Cullmann
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Gesamtsieger          Javier Aznar González de Rueda – Spanien      Behütet      Im größten Nationalpark Ecuadors, dem Yasuní Nationalpark, konnte ich das Brutpflegeverhalten einer Wanze der Art Antiteuchus tripterus über zwei Wochen lang verfolgen. Das Gelege befand sich auf einem Ast, und das Weibchen beschützte es vor Feinden, wie man es auch von anderen Wanzenarten kennt. Zu meiner Überraschung stellte ich im Laufe der Zeit fest, dass diese Mutter nicht nur die Eier behütete, sondern auch die geschlüpften Jungen, zumindest, bis sie sich zum ersten Mal gehäutet hatten. Die mütterliche Fürsorge dient dazu, die Überlebenschancen des Nachwuchses zu erhöhen, da es in den Regenwäldern Ecuadors nicht nur zahlreiche Fressfeinde gibt, sondern auch Parasitoide, wie etwa Schlupfwespen. Es ist ein hoch komplexes Ökosystem, in dem unzählige Organismen miteinander verbunden sind.      Sony ILCE-7RM4, Laowa 2.8/25mm, Blitz mit Diffusor, ISO 320
Unterwasserwelt - Lobende Erwähnung      Gabriel Barathieu – Frankreich      Angler auf dem Thron      Dieser Riesen-Anglerfisch (Antennarius commerson) hat sich auf einer Koralle positioniert, als wäre sie sein Thron. Anglerfische sind Lauerjäger. Gut getarnt warten sie, bis sich ein Fisch nähert und bewegen dann einen Flossenfortsatz, der an ein kleines Beutetier erinnert. Nähert sich ein neugieriger Fisch, verschwindet er im riesigen Schlund des Anglerfisches. Das Exemplar auf diesem Foto wirkt eher auffällig als gut getarnt. Aber vielleicht gilt das nicht für die kleinen Fische, die seine Lieblingsbeute darstellen.      Canon EOS R5, 2.8/15mm Fisheye, ISO 100, Seacam UW-Gehäuse, Seacam UW-Blitz
Vögel - Lobende Erwähnung      Andrés Miguel Domínguez – Spanien      Kannibalismus      Seit einigen Jahren beobachte ich dieses Steinkauzpaar (Athene noctua) in der Nähe von Cádiz (Spanien). Eines Tages sah ich, wie das Weibchen mit etwas sehr Großem in den Fängen anflog. Zunächst dachte ich, es sei eine Ratte, aber als sich der Vogel näherte, erkannte ich, dass es eine junge Eule war. Es handelte sich um einen Jungvogel eines anderen Steinkauzpaares, das etwa 250 Meter entfernt nistete. Nachdem die Mutter gelandet war, begann sie, ihre Beute zu rupfen, um eines ihrer Jungen zu füttern – so etwas hatte ich noch nie zuvor beobachtet.      Canon EOS 7D Mark II, 4.0/500mm, 1.4x Konverter III, ISO 1250
Voegel - Lobende Erwähnung          Jonathan Lhoir – Belgien      Feder und Tintenfass      Ich habe das Glück, nicht weit von der Camargue entfernt zu wohnen, die ein idealer Ort ist, um Rosaflamingos (Phoenicopterus roseus) zu fotografieren. Dieses Bild zeigt einen von ihnen bei der Nahrungssuche in einem schlammigen Teich. Ich machte das Bild am Ende des Tages bei leichter Bewölkung und wendete die Belichtungskompensation an, um einen High-Key-Effekt zu erzielen. Das Ergebnis erinnerte mich an einen mit Tinte beschmierten Pinsel.      Canon R5, 4.0/600mm, ISO 2500
Im Torre Del Paine Nationalpark, Chile gelang Fotograf Bernd Nill diese Aufnahme von einem weiblichen Puma bei der Jagd. Nill beschreibt, wie das Pumaweibchen den Hasen in Richtung ihrer hungrigen Jungen getrieben habe. Bis zu dieser Szene
Die Zweifarbige Schneckenhausbiene (Osmia bicolor) baut ihre Nester – daher der Name – in leeren Schneckenhäusern. Die auserwählte Kinderstube wird mit Pollen und Nektar versorgt und ein Ei hineingelegt. Das Haus wird dann verschlossen und mit Pflanzenteilen getarnt
Mana Pools Nationalpark, Simbabwe: Es gibt für die Tiere im Park nur noch wenige Möglichkeiten, an Wasser zu gelangen. Und auf die Büffel, die die seltenen Quellen aufsuchen, warten hungrige Löwen
Eine Bärenklau-Rauhaareule (Dasypolia templi) ruht auf einer Zitterpappel, während am Himmel über Norwegens Nordküste das Polarlicht tanzt
Die Prachtlibelle (Calopteryx virgo) wählt als Lebensraum ausschließlich saubere, fließende Gewässer. Während das Weibchen seine Eier ablegt, wird es vom Männchen bewacht, das Geschlechtsgenossen verjagt
Auf diesem Fußball, der wohl lange Zeit im Meer getrieben ist, hat sich eine große Kolonie von Entenmuscheln angesiedelt. Ursprünglich muss er in wärmeren Gewässern unterwegs gewesen sein, wo verschiedene Entenmuschel-Arten leben, bevor er von einem Wintersturm an die Küste Großbritanniens geschwemmt wurde
Apenninen, Italien: Eine Gämse (Rupicapra rupicapra) blickt von ihrem Aussichtspunkt aufmerksam auf die Berglandschaft, die die untergehende Sonne in goldene Farben taucht
Mit einer GoPro-Kamera gelang Csaba Daróczi diese ungewöhnliche Aufnahme einer Kohlmeise: aus einer Baumhöhle heraus
Mit drei Blitzgeräten leuchtete Fotograf Milan Radisics diese Szene in einer alten Scheune aus – aufgenommen mit einem Bewegungssensor
Dieses Stillleben fand Fotograf Roberto Bueno auf einem verlassenen Bauernhof in der Nähe von Sintra, Portugal vor: ein vollständiges Gedeck auf einem Steintisch
Die Rohrdommel (Botaurus stellaris) ist zurück in Lincolnshire, Großbritannien. Eine extrem scheue Vogelart, deren Ruf zwar kilometerweit zu hören, die aber sehr schwer zu fotografieren ist
Durch eine Bucht vor der Isla Espíritu Santo (Mexiko) ziehen junge Teufelsrochen (Mobula munkiana), die sich von Plankton ernähren. Durch die lange Verschlusszeit scheinen die Rochen in diesem Bild durch die Dunkelheit zu fliegen
Halbinsel Reykjanes (Island): Die wirbelartigen Strukturen auf diesem Bild entstanden, als Lava aus einem Riss im alten Lavafeld strömte, berichtet der Fotograf Joel Delmas. "Die größten Schwierigkeiten bestanden darin, die gleißenden Zentren der Wirbel nicht zu überbelichten und die Drohne so hoch über der Lava zu halten, dass sie nicht überhitzt und abstürzt"
  • Fotowettbewerb
  • Tierfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

29. August 2025,16:10
10 Bilder
Allnächtlich findet das größte Tierwanderungsschauspiel der Erde statt: Milliarden Meeresbewohner steigen aus der Tiefe zur Oberfläche, geschützt vom Dunkel, um Nahrung zu finden. Mitten darin ein kurioses Paar: Ein Papierboot reitet auf einer treibenden Qualle – eine Begegnung wie aus einer anderen Welt. Papierboote oder Argonauten gehören zur Gattung der Kopffüßer und sind mit den Kraken verwandt.

Prämierte Naturfotos Faszination "Down Under": Bilder wie aus einer anderen Welt

27. August 2025,17:22
15 Bilder
Flamingo

Fotowettbewerb Diese Naturfotografien zeigen die fragile Schönheit der Wildnis

26. August 2025,11:27
9 Bilder
Ein verspieltes Bild – und zugleich ein pointierter Kommentar über den Menschen im Gefüge urbaner Geometrie, so die Jury. Die kluge Komposition mit Reifen, Stadtstrand und Kindern gewann den ersten Platz in der Kategorie "Street".

Schwarz-Weiß-Fotografie Schönheit, Schatten, Stille – und ein Siegerbild wie eine Endzeitvision

15. August 2025,15:00
14 Bilder
"Honorable Mentions": Kelli Radwanskis Foto hat es bei den IPPAWARDS 2025 nur zur lobenden Erwähnung gebracht, in der Kategorie "Porträt". GEO-Bildchefin Carla Rosorius hat die Aufnahme aber ganz besonders gut gefallen: so natürlich die Situation, so geschickt der Umgang mit dem vorhandenen Licht. "Man spürt die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Tier", sagt Rosorius.

iPhone-Fotografie Die besten Aufnahmen der IPPAWARDS - ausgewählt von der GEO-Redaktion

15. August 2025,07:00
12 Bilder
Fürsorglicher Totengräber

Fotowettbewerb Unsichtbare Frösche, liebevolle Aaskäfer: Diese Fotos machen Forschung erlebbar

28. Juli 2025,08:45
14 Bilder
Mangroven bei Sonnenuntergang

Fotowettbewerb Faszinierende Aufnahmen vom verborgenen Leben in den Mangroven

14. Juli 2025,15:48
12 Bilder
Person läuft von Wagon zu Wagon auf den Dächern eines Zuges.

Fotowettbewerb Berührende Bilder vom Leben und Überleben

23. Juni 2025,17:14
6 Bilder
Auswirkungen von Waldbrand in Marokko

Earth Photo 2025 Diese Fotos ermöglichen einen eindringlichen Blick auf die Wunden der Erde

15. Mai 2025,18:05
10 Bilder
Silvana Trevale

Preisgekrönte Bilder Wie Fotokünstler die Welt sehen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden