
Buchenschleimrüblinge im Kellerwald
Vom Werden und Vergehen: Im hessischen Kellerwald lässt sich der ewige Kreislauf der Natur allenthalben bestaunen. In den dortigen Laubwäldern dürfen Bäume alt werden, sterben und ihre Nährstoffe wieder an den Wald zurückgeben. So hat ein Buchenschleimrübling von einem Baumstumpf Besitz ergriffen. Der Pilz durchdringt und zersetzt das tote Holz und entzieht ihm genug Energie, um bis in den Oktober hinein seine Fruchtkörper sprießen zu lassen
© Kilian Schönberger