In Südamerika finden sich einzigartige Landschaften, die nirgends sonst auf der Welt zu finden sind. Wir stellen Ihnen auf dieser Themenseite den exotischen Kontinent vor
Bei Ausgrabungen im Norden Perus sind Forschende auf jahrtausendealte Ruinen gestoßen. Einst könnte die Stadt als Handelszentrum zwischen Anden, Pazifik und Amazonas gedient haben
Surfen an Palmenstränden, knallbunte Großstädte und rätselhafte Archäologiefunde: Die Küste Perus vereint all das, was man sich von Südamerika erträumt – und noch viel mehr
Im Jahr 1708 versank die "San José" in der Karibik. Das Wrack soll einen Schatz im Wert von über 17 Milliarden Euro bergen. Forschende wollen es nun eindeutig identifiziert haben
Vor 1200 Jahren arbeiteten an der südamerikanischen Küste wahre Tattoo-Künstler. Sie zeichneten Linien, die feiner waren als die mancher heutiger Tätowierer
Im Jahr 1967 veröffentlicht der Kolumbianer Gabriel García Márquez einen Roman, wie es noch keinen gegeben hat. Jetzt ist er für Netflix erstmals verfilmt worden
Der größte bekannte Süßwasserdelfin lebte vor Millionen Jahren im heutigen Amazonasgebiet. Aus dem Schädel rekonstruiert ein Forschungsteam die Evolutionsgeschichte der ungewöhnlichen Art
Im Jahr 2016 reiste GEO-Expeditionsreporter Lars Abromeit mit einem Forschungsteam nach Venezuela – und stieß im Inneren der Tepuis, der sagenumwobenen Tafelberge Südamerikas, auf Überlebende aus der Urzeit: auf lebendige Steine. Heute blickt er auf die Reise zurück und erklärt, wie sich solche Forschungsexpeditionen auszahlen können: zum Beispiel für die Entwicklung von neuen Medikamenten
Anfangs machte Lucas Bustamante schöne Bilder von tollen Tieren. Doch das reicht dem Biologen längst nicht mehr: Er will den Artenreichtum Ecuadors retten, mit der Kamera als Werkzeug
Viel Platz und viel Pastell – in der gebirgigen Andenlandschaft schaukelt ein Zug in ungeahnte Höhen, in der Salzwüste trifft unendlich Blau auf unendlich Weiß und entlang des Rio Grandes zeigen die Felsen alle Farben der Erdgeschichte
Im Nordwesten Argentiniens fährt ein Zug auf mehr als 4000 Metern Höhe. Außerdem warten indigene Gourmettempel und Bergmassive, die wie riesige Tuschkästen anmuten. Willkommen in Salta und Jujuy
Der größte Süßwassersee Südamerikas ist zunehmend durch Abwässer, Pestizide und Schwermetalle bedroht. Darauf weisen "Global Nature Fund" (GNF) und das Netzwerk "Living Lakes" hin
Kaum ein Kontinent ist so vielfältig wie Südamerika: Trockene Wüsten treffen auf bunte Regenwälder und tosende Wasserfälle auf einsame Hochplateaus. Wir stellen Ihnen zehn atemraubende Naturwunder in Südamerika vor
Montevideo ist durch die sorglose Lebensart der perfekte Ort für die persönliche Tiefenentspannung. Trotzdem glänzt die Hauptstadt von Uruguay mit südamerikanischem Temperament und schillernden Eindrücken
Wüsten, Bergikonen, grüne Täler und Geysire – Chiles Natur weiß zu überzeugen und hält für jeden Reisenden einen Wow-Moment bereit. Wir unternehmen eine fotografische Reise in acht Bildern durch die abwechslungsreichen Landschaften des südamerikanischen Landes
Quecksilber kann für Menschen gefährlich werden - auch wenn es seit Jahrtausenden unter der Erde liegt. Nun berichten Forscher von gesundheitsschädlichen Werten in alten Maya-Zentren. Dafür gibt es eine Erklärung
In den Weiten von Südamerikas südlichstem Zipfel schrumpft der Mensch zur Bedeutungslosigkeit und lernt dabei, wie wirklich spektakulär das Nichts sein kann
Die weltberühmte Inkastadt Machu Picchu ist wohl jeder und jedem ein Begriff. Doch wie zwei Wissenschaftler nun herausgefunden haben wollen, heißt die antike Stadt in den peruanischen Anden eigentlich anders
Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie schlossen auch an der weltberühmte Inka-Stätte Machu Picchu die Tore. Jesse Katayama aus Japan wollte Peru dennoch nicht verlassen, ohne das Welterbe gesehen zu haben. Nach sieben Monaten war es nun soweit
Was macht den Nationalpark Torres del Paine so besonders? Und wann sollten Sie die chilenische Bergregion am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht den Yasuní-Nationalpark so besonders? Und wann sollten Sie das Naturreservat am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Ouro Preto so besonders? Und wann sollten Sie die barocke Stadt in Brasilien am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Kaum eine andere Ruine zieht so viele Menschen in ihren Bann wie die Inkastadt Machu Picchu in der wilden Andenwelt Perus. Stets von einer gewissen Mystik umgeben, beeindruckt nicht nur die bauliche Leistung der Inka, sondern auch das Panorama des Urubambatals
Den amerikanischen Kontinent auf zwei Rädern entdecken, das war der Kindheitstraum des Spaniers Matias Corea. Nach einem Schicksalsschlag zog er gemeinsam mit einem Freund endlich los. Im Bildband „Two Wheels South“ verarbeiten die beiden nun ihre Eindrücke
Amazonien, benannt nach den Kriegerinnen der griechischen Mythologie ist auch selber ein Mythos. Trotz aller Forschung und Vermessungen, bleibt der Amazonas doch immer auch eine geheimnisvolle Welt für sich
Was macht Salento so besonders? Und wann sollten Sie das kolumbianische Kaffeeanbaugebiet am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Fernando de Noronha so besonders? Und wann sollten Sie die brasilianischen Smaragdinseln am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Im April zeigt sich die Sonne immer häufiger und die Temperaturen steigen. Wer jetzt Lust auf einen Urlaub verspürt, dem verraten wir die besten Reiseziele im April - und liefern wertvolle Reisetipps sowie Infos zu Temperaturen, Regentagen und Sonnenstunden