An Teichen, Flüssen und Kanälen bietet sich nach starken Regenfällen Jahr für Jahr das gleiche Bild: tote Fische treiben an der Wasseroberfläche. Warum die Tiere verenden und welcher Zusammenhang mit dem Niederschlag besteht
Daten aus vier Jahrzehnten zeigen: Mehr Regentage und tägliche Niederschläge drücken die Wirtschaftsleistung – besonders in Industrienationen wie Deutschland
Extremwetter über Deutschland: Stürme ziehen über das Land, mancherorts steigen die Wasserfluten. Doch: Wie entstehen solche Wetterlagen eigentlich? Wann kommt heftiger Wind auf, wann nicht? Wann entwickelt sich Starkregen? Wer das Wetter bei uns verstehen möchte, muss den ganzen Planeten betrachten. Denn wir sind Teil eines gewaltigen Systems von Luftströmungen
Wenn Sonnenlicht auf Regen trifft, erblicken wir an manchen Tagen einen farbigen Bogen am Horizont. Wie einem GEO-Leserfotografen eine Aufnahme eines ganzen Kreises gelang und warum die Jagd nach dem Ende des Regenbogens vergeblich ist, erklären wir in diesem Artikel
Der australische Highway verläuft über eine Länge von rund 2700 Kilometern in Süd-Nord-Richtung. Er verbindet die Orte Port Augusta in South Australia mit Alice Springs im Red Centre und Darwin im Northern Territory
Die Flutkatastrophe, die über Westdeutschland hereingebrochen ist, wurde von einer einzelnen Wetterlage heraufbeschworen: dem Tiefdruckgebiet Bernd. Sowohl Heftigkeit als auch Dauer des sintflutartigen Regens sind jedoch eng mit dem Klimawandel verbunden
Jeder Outdoorfan dürfte das kennen: geplant war eigentlich ein Tag mit Wandern und Lagerfeuer, doch dann regnet es aus Eimern und Sie verbringen den Tag zähneknirschend im Zelt statt an der frischen Luft. Fünf Ideen zum Zeitvertreib
Wie viel Regen fällt auf die Welt? Die GEO-Grafik zeigt, wie sich das Himmelsnass über den Erdball verteilen ließe, wenn Wolken nach Gutdünken lenkbar wären
Die Innertropische Konvergenzzone, eine Art "Nervenzentrum" für weltweite Klimaerscheinungen, wandert nordwärts. Dürre- und Feuchtgebiete auf mehreren Kontinenten könnten sich neu verteilen