Der Klimawandel verlängert Trockenheit im Sommer und macht sie extremer. Deshalb wird das Wasser auch an manchen Orten in Deutschland schon rar. Die Gesellschaft muss eine Antwort finden auf die Frage: Wer hat ein Recht auf wie viel Wasser?
Es ist ein Horrorszenario, von dem Nordwesteuropa sich noch weit entfernt wähnt: Heiße Luft flimmert über den Asphalt, am Horizont ist keine Wolke zu sehen. Und dann wird diejenige Ressource knapp, an der jedes Leben hängt: sauberes Wasser. Die Grundwasserbrunnen sind leergepumpt, weil es wochenlang nicht geregnet hat. Talsperren stauen keine Wassermassen auf, weil keine mehr fließen. Bauern müssen ihre Ernte aufgeben, Energieversorgern fehlt die Kühlflüssigkeit. Sogar private Haushalte dürfen nur noch wenige Liter Trinkwasser pro Tag aus dem Wasserhahn zapfen.