
Die graue Welt des schwarzen Goldes
Während in westlichen Industrieländern der Kohlebergbau nach vielen Jahrzehnten allmählich erneuerbaren Energien weichen muss, gehört er in vielen Schwellenländern immer noch zum Alltag.
Der Kohleabbau im indischen Bundesstaat Bihar begann schon Ende des 18. Jahrhunderts unter britischer Kolonialherrschaft. 1989 fotografierte Salgado dort Arbeiter, die Kohle auf Züge laden, die den Rohstoff direkt zu den Kokereien bringen. Diese Arbeit wird keineswegs nur von Männern verrichtet, auch viele Frauen und mitunter ganze Familen besserten so das Einkommen des Vaters auf. Salgado fotografierte diese Szene, wie die meisten seiner Arbeiten, in Schwarz-Weiß: Diese Farbwahl unterstützt die inhaltliche Botschaft seiner Fotos enorm präzise.
Der Kohleabbau im indischen Bundesstaat Bihar begann schon Ende des 18. Jahrhunderts unter britischer Kolonialherrschaft. 1989 fotografierte Salgado dort Arbeiter, die Kohle auf Züge laden, die den Rohstoff direkt zu den Kokereien bringen. Diese Arbeit wird keineswegs nur von Männern verrichtet, auch viele Frauen und mitunter ganze Familen besserten so das Einkommen des Vaters auf. Salgado fotografierte diese Szene, wie die meisten seiner Arbeiten, in Schwarz-Weiß: Diese Farbwahl unterstützt die inhaltliche Botschaft seiner Fotos enorm präzise.
© Sebastião Salgado / Taschen