
Die deutsche Romantik: Bildessay: Eine Metropole im Aufbruch - Bild 8
Blick vom Kalkhof (heute: Kannengießerbrücke) auf die Kirche St. Katharinen, 1841. Das mittelalterliche Bauwerk wird nach der Reformation Hamburgs erste evangelische Predigtstätte und das bevorzugte Gotteshaus für reiche Kaufleute. Die Krone an der 112 Meter hohen Turmspitze soll, so geht die Legende, aus dem Raubgold des legendären Piraten Klaus Störtebeker geschmolzen worden sein