
Handschriften aus der Hofschule Kaiser Karls des Großen
Die Handschriften aus der Hofschule Kaiser Karls des Großen zählen zu den bedeutendsten Bilderhandschriften aus der frühmittelalterlichen Zeit um 800, der beginnenden Epoche der karolingischen Kaiser. Sie enthalten den lateinischen Text der vier Evangelien sowie ganzseitige Darstellungen der vier Evangelisten (im Bild: der Evangelist Markus)
© Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier