Deutsche Sprache, schwere Sprache... Wissen Sie, wie sich die Bewohner Paraguays oder Madagaskars nennen? Reisen Sie mit uns um die Welt und testen Sie Ihr Wissen im Quiz!
Satellitenbilder zeigen, welche Spuren wir auf der Erde hinterlassen. Sie machen nicht nur Folgen von Konsum und Klimawandel sichtbar, sondern auch Potenzial für positiven Wandel
Das Tote Meer ist das salzhaltigste Gewässer, das Kap der guten Hoffnung der südlichste Punkt Afrikas und die Niagarafälle zählen zu den höchsten Wasserfällen der Welt? Nicht ganz! Wir klären die verbreitetsten Geografie-Mythen auf
Entlang der Breitengrade entstehen teilweise kuriose Städtepartnerschaften. Wissen Sie, welche Metropolen dieser Welt auf den gleichen Breitengraden liegen? Finden Sie es bei unserem Quiz heraus!
Es gibt über 100 kreisfreie Städte in Deutschland. Eine Auswahl haben wir in diesem Bilderquiz zusammengestellt. Erkennen Sie die kreisfreien Städte an der geografischen Lage und ihren Umrissen?
Wie viele Länder grenzen an die Bundesrepublik Deutschland? Wie viele Sprachen spricht man in der Schweiz? Wie lang ist die deutsch-dänische Grenze? Testen Sie Ihr Wissen über Deutschlands Nachbarländer!
Wann hatten Sie das letzte Mal einen Atlas in der Hand? Wir stellen Ihr Geografiewissen mit zehn kniffligen Fragen auf die Probe! Haben Sie die Staaten und deren Grenzverläufe im Kopf?
Der Behaim-Globus im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg wurde nun zum Weltdokumentenerbe ernannt – zusammen mit drei weiteren bedeutenden Dokumenten aus Deutschland
Haben Sie die Deutschlandkarte im Kopf? Wir geben Ihnen jeweils zwei deutsche Städte vor und fragen: Wie viele Kilometer Luftlinie liegt zwischen den Städten?
Das Eiland liegt sogar noch nördlich von Grönland. Die nördlichste Landmasse der Erde – wie angenommen – ist es trotzdem nicht. Das hat einen simplen Grund
Wenn von einer krummen Sache die Rede ist, dann ist damit meistens keine positive Entwicklung gemeint. Im Fall der Blauen Banane ist das anders. Sie bezeichnet einen pulsierenden wirtschaftlichen Großraum in Europa, ein gekrümmtes Agglomerationsband
Wo heute rauer Wind die Wellen der Nordsee peitscht, war nicht immer Meer. Vor Tausenden Jahren erschufen gigantische Gletscher eine schroffe Landschaft, gruben tiefe Schluchten in den Untergrund. Mit Schallwellen haben Forschende diese verborgenen Urzeit-Canyons nun ausgelotet – und hoffen, daraus etwas über die Zukunft unseres Planeten zu lernen
Das Inselchen ist nur 30 mal 60 Meter groß und könnte auch wieder verschwinden. Momentan ist es wahrscheinlich das nördlichste Fleckchen Land vor dem Nordpol
So bunt wie die Mannschaften, die an der Fußballweltmeisterschaft teilnehmen, sind auch ihre Landesflaggen. Erkennen Sie alle 32 Flaggen in diesem Quiz? Testen Sie Ihr Flaggen-Wissen!