Im Internationalen Jahr der Astronomie präsentieren die UNESCO und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam eine Ausstellung mit Satellitenbildern von Welterbestätten. Vom 17. März bis 7. Mai zeigt "What a Sight - Space Looking Out for World Heritage" in der Außenanlage des Pariser UNESCO-Gebäudes 30 verschiedene Bilder im XXL-Format: von den Everglades über Lappland bis zum Ayers Rock. Eine Auswahl sehen Sie in der Fotoshow.
Fotogalerie: Beste Aussichten aus dem All
Die Everglades, der "Fluss aus Gras", scheinen blau und nicht grün. Lappland wirkt wie abstrakte Kunst. Eine Ausstellung beweist: Aus dem All betrachtet werden die Welterbestätten zu Gemälden

Fotogalerie: Beste Aussichten aus dem All
Ilulissat-Eisfjord, Grönland
Sermeq Kujalleq, der aktivste Gletscher der Nordhalbkugel, schiebt immer wieder riesige Eisberge in den 56 Kilometer langen Fjord. Daher hat die Meeresbucht auch ihren Namen: Ilussiat bedeutet Eisberg. Seit 2004 ist die Region Weltnaturerbe der UNESCO
Sermeq Kujalleq, der aktivste Gletscher der Nordhalbkugel, schiebt immer wieder riesige Eisberge in den 56 Kilometer langen Fjord. Daher hat die Meeresbucht auch ihren Namen: Ilussiat bedeutet Eisberg. Seit 2004 ist die Region Weltnaturerbe der UNESCO
© Global Land Cover Facility (GLCF) / German Aerospace Center (DLR)