Anzeige
Anzeige

Wau! Fünf praktische Apps für Hundebesitzer

Junge Frau und Hund sitzen in der Natur und schauen auf ein Smartphone
Apps für Haustierbesitzer gibt es viele - manche können den Alltag für Tier und Mensch noch spannender machen
© nokturn - Shutterstock
Ob fürs Training, zum Finden hundefreundlicher Plätze oder für den Notfall: Die richtigen Apps können für Hundehalterinnen und Hundehalter einen echten Mehrwert bedeuten. Wir stellen fünf lohnenswerte Anwendungen für Android und iOS vor

Inhaltsverzeichnis

Ebenso wie der Hund ist auch das Smartphone unser täglicher Begleiter. Mit den passenden Apps ausgestattet, kann das Gerät Herrchen und Frauchen den Alltag mit Hund erleichtern und zwischendurch interessante Trainingstipps oder neue Beschäftigungsideen liefern. Fünf praktische Apps für Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer, die Sie kennen sollten:

Tractive: Ortungs-App mit GPS-Sender

Frau hält ihr Smartphone mit der App "Tractive" draußen in der Hand
Mit der App "Tractive" lässt sich das eigene Haustier über GPS orten
© oatawa - Shutterstock, Screenshot "Tractive"

Eine der wohl meist gefürchteten Situationen: Der Hund ist plötzlich weg. Ausgebüchst, weggelaufen, gestohlen? Manchmal geht alles ganz schnell. Um für einen solchen Fall gewappnet zu sein, ist die App "Tractive" das perfekte Hilfsmittel. In Kombination mit dem wasserdichten Tractive-GPS-Empfänger, der am Halsband des Hundes befestigt wird, lässt sich das Tier über die App auf dem Smartphone orten – sogar weltweit.

Neben der Live-Ortungsfunktion bietet Tractive einige weitere nützliche Funktionen. Zum Beispiel lassen sich die Aktivität und das Bewegungsprofil des Hundes über den gesamten Tag aufzeichnen oder ein virtueller Zaun in der App einrichten – verlässt das Haustier diesen Bereich, schlägt die App sofort Alarm. Voraussetzung: Der GPS-Tracker ist geladen und wird vom Tier stets am Halsband getragen!

Mit rund 50 Euro Anschaffungskosten für den GPS-Tracker und weiteren vier bis fünf Euro pro Monat für das Tractive-Abo ist der Spaß zwar nicht ganz günstig. Dafür gibt die App aber Sicherheit und immer volle Kontrolle, sollte der eigene Hund tatsächlich mal verschwinden.

Der Tractive GPS-Tracker fürs Halsband ist online erhältlich. Die kostenlose Tractive-App gibt es im Google Play Store für Android und im App Store für Apple-Geräte. Übrigens: Den GPS-Tracker von Tractive gibt es auch als kleinere und leichtere Variante für Katzen!

Affiliate Link
Tractive GPS-Tracker für Hunde
Jetzt shoppen
49,99 €

Erste Hilfe Hund: Die App für den Notfall

App "Erste Hilfe Hund"
Übersichtlich und ohne viel Schnickschnack: die App "Erste Hilfe Hund" weiß, was im Notfall zu tun ist
© PhotoSunnyDays - Shutterstock, Screenshot "Erste Hilfe Hund"

Ob beim Spaziergang, beim Toben mit Artgenossen oder auf Reisen – manchmal passieren auch unseren Vierbeinern Unfälle. Der Tritt in eine Glasscherbe, ein verknackster Knöchel oder ein verschlucktes Holzstück sorgen bei vielen Hundehalterinnen und Haltern schnell für Überforderung. Um in einer solchen Ausnahmesituation nicht alleine da zu stehen, ist die App "Erste Hilfe Hund" der perfekte Begleiter.

Übersichtlich und leicht bedienbar zeigt die App an, was im Notfall zu tun ist, um dem verletzten Tier unverzüglich helfen zu können. Über ein Notfall-ABC finden Benutzerinnen und Benutzer Symptome und die nötigen Maßnahmen. Reduzierte, schnell verständliche Grafiken unterstützen die Anleitungen. Eine integrierte Tierarzt-Suche informiert außerdem über die nächstgelegene Tierarztpraxis.

Die App "Erste Hilfe Hund" kostet 4,99 Euro und ist im Google Play Store sowie im App Store erhältlich.

Dog's Places: Auf zu den besten Hundeplätzen der Stadt

App "Dog's Places"
Die App "Dog's Places" zeigt auf interaktiven Karten die schönsten Hundeplätze in der Nähe an
© McLittle Stock - Shutterstock, Screenshot "Dog's Places"

Neu in der Stadt oder vielleicht mit dem Hund auf Reisen? Die App "Dog's Places" informiert Herrchen und Frauchen über hundefreundliche Orte in der Umgebung. In einer interaktiven Karte zeigt die App Hundewiesen, hundefreundliche Restaurants, Haustier-Shops oder auch die nächstgelegene Tierarztpraxis an.

Registrierte Nutzerinnen und Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, neue Orte anzulegen, diese zu bewerten und zu kommentieren! So erfährt man schnell, wo die schönsten Orte zum Gassi gehen in der Stadt sind, welche Auslauffläche vielleicht gerade gesperrt ist und welche Tierarztpraxis besonders gut bewertet ist.

Die App "Dog's Places" gibt es kostenlos im Google Play Store und im App Store zum Download für Smartphone und Tablet.

Hundeo: Hilfreiche App fürs Hundetraining, mit Spielen und Rezepten

Hund trainiert mit der App "Hundeo"
In der App "Hundeo" finden Hund und Halter jede Menge Inspiration für neue Tricks und Übungen
© Aleksey Boyko - Shutterstock, Screenshot "Hundeo"

Immer bloß "Sitz!" und "Platz!" ist auf Dauer langweilig. Für mehr Abwechslung im Alltag sorgt die App "Hundeo", sie liefert täglich neue Tricks, Kommandos, Spielideen und Rezepte. Für jedes Haustier lässt sich in der App ein eigenes Profil erstellen, in dem neben Alter, Geschlecht und Rasse auch individuelle Charaktereigenschaften, Ängste und Vorlieben eingespeichert werden. Aus diesen Angaben sucht die App automatisch passende Aufgaben und Lerntipps heraus.

Viele Anleitungen sind zudem mit Übungs-Videos ausgestattet, die das Lernen und Üben erleichtern. Haben Hund und Herrchen oder Frauchen eine Übung erfolgreich gemeistert, belohnt die App sie mit einem virtuellen Pokal. Besonders stolze Hundebesitzerinnen und Besitzer können außerdem ein Foto oder Video ihres Hundes direkt in der App hinterlegen.

Die App "Hundeo" ist im Google Play Store und im App Store kostenlos erhältlich.

TASSO-App: Tiere suchen und finden

Smartphone mit der TASSO-App und Hund im Hintergrund
Die App des Haustierregisters TASSO unterstützt bei der Suche nach vermissten Haustieren
© Beatriz Vera - Shutterstock, Screenshot "TASSO-App"

In Europas größtem kostenlosen Haustier-Register "Tasso" sind eigenen Angaben zufolge rund 10 Millionen Tiere registriert. Neben der Hotline und der Webseite bietet der Verein die kostenlose App "Tipp-Tapp", die Haustierbesitzerinnen und Haustierbesitzer bei der Suche nach ihrem entlaufenen Tier unterstützt. Aktuelle TASSO-Suchmeldungen werden für einen festgelegten Standort und Radius angezeigt und liefern so einen Überblick über Tiere in der Nähe, die bei TASSO als vermisst gemeldet sind.

Im persönlichen Nutzerkonto lassen sich alle bei TASSO registrierten Haustiere mit allen nötigen Daten und Fotos hinzufügen. Sollte das eigene Tier einmal entlaufen, können Haustierbesitzerinnen und Besitzer ihren Liebling über die App in nur wenigen Schritten vermisst melden. Das spart im Ernstfall wertvolle Zeit.

Praktische Neuerung: Auch die TASSO-App bietet nun die Kombination mit einem GPS-Tracker an. Dazu kooperiert TASSO mit Tractive (siehe oben) und der Telekom. Der GPS-Tracker Combi Protect für Hunde und Katzen kostet um die 50 Euro.

"Tipp-Tapp: Die TASSO-App" lässt sich im Google Play Store und im App Store kostenfrei herunterladen.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel