Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 13
Wo wurde das Rad erfunden?
a) Mesopotamien
b) Mexiko
c) Persien
d) Griechenland
Frage 2 von 13
Eine Welt ohne Beton ist heute kaum vorstellbar. Aber wann wurde der besondere Klebstoff für Steine eigentlich erfunden?
a) im 3. Jahrhundert vor Christus
b) im 7. Jahrhundert nach Christus
c) im 15. Jahrhundert nach Christus
d) im 19. Jahrhundert nach Christus
Frage 3 von 13
Wer wurde zu Unrecht als Erfinder des Telefons bekannt?
a) Philipp Reis
b) Thomas Alva Edison
c) Antonio Meucci
d) Alexander Graham Bell
Frage 4 von 13
Amerikanische Jugendliche würden auf ihr Handy verzichten, wenn sie zwischen dem Mobiltelefon und der Zahnbürste wählen müssten. Das ergab eine Studie. Aber auf welchem Kontinent wurde die Zahnbürste zum ersten Mal benutzt?
a)
b)
c) In welchem Jahrzehnt verbreitete sich der Internet-Dienst "www" (World Wide Web)?
d) In den 60er Jahren
e) In den 70er Jahren
f) In den 80er Jahren
g) In den 90er Jahren
Frage 5 von 13
Wann wurde der Reißverschluss erfunden?
a) 1863
b) 1893
c) 1923
d) 1953
Frage 6 von 13
Welche der folgenden Erfindungen ist die jüngste?
a) Bleistift
b) Brille
c) Luftpumpe
d) Thermometer
Frage 7 von 13
Welches Spielzeugauto wurde 1972 entwickelt und über 30 Millionen Mal gebaut?
a) Matchbox-Auto
b) Bobbycar
c) Kettcar
d) Gokart
Frage 8 von 13
Welchen Spitznamen bekam das erste Handy, das im Jahr 1983 verkauft wurde?
a) Bügel
b) Banane
c) Bumerang
d) Knochen
Frage 9 von 13
Wer erfand das Dynamit?
a) Berthold Schwarz
b) Alfred Nobel
c) Edward Teller
d) Samuel Colt
Frage 10 von 13
Mit dem GPS (Global Positioning System) können Sie überall auf der Welt feststellen, wo Sie gerade seid. Mit Hilfe von Satelliten. Wann wurde der erste GPS-Satellit ins All geschossen?
a) 1975
b) 1984
c) 1989
d) 1996
Frage 11 von 13
Bei welcher Auto-Marke wurde zum ersten Mal ein Radio ins Fahrzeug eingebaut?
a) VW
b) Daimler
c) Ford
d) Opel (General Motors)
Frage 12 von 13
Welcher Flaschenverschluss wurde 1892 erfunden?
a) Korken
b) Drehverschluss
c) Schweißverschluss
d) Kronkorken
Frage 13 von 13
Wann wurde in Paris die erste Batterie vorgestellt? Vor ungefähr ...
a) 100 Jahren
b) 150 Jahren
c) 200 Jahren
d) 250 Jahren
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 13
Wo wurde das Rad erfunden?
a) Mesopotamien ✔️
b) Mexiko ❌
c) Persien ❌
d) Griechenland ❌
Anfangs wurden vor allem Baumstämme zum Transport schwerer Lasten eingesetzt. Das erste Rad, das unserer Vorstellung ähnelt, findet sich auf einem Relief aus Mesopotamien. Das Bild stammt ungefähr aus dem Jahr 2600 v. Chr. und zeigt einen Wagen mit Rädern, die aus drei zusammengesetzten Brettern bestehen.Die ersten Speichenräder entstanden 600 Jahre später für Tonmodelle der Mesopotamier. Ab 1600 v. Chr. rollten die ägyptischen Streitwagen auf solchen Speichenrädern.
Frage 2 von 13
Eine Welt ohne Beton ist heute kaum vorstellbar. Aber wann wurde der besondere Klebstoff für Steine eigentlich erfunden?
a) im 3. Jahrhundert vor Christus ✔️
b) im 7. Jahrhundert nach Christus ❌
c) im 15. Jahrhundert nach Christus ❌
d) im 19. Jahrhundert nach Christus ❌
Zu Beginn des 3. Jahrhunderts vor Christus stellten die Römer erstmals eine Mischung aus Steinen, Sand, Wasser und gebranntem Kalkstein her. Sie nannten ihren neuen Kleber "opus caementitium". Damit gaben sie Mauern, Brücken und später auch riesigen Kuppelbauten eine zuvor unbekannte Haltbarkeit.
Frage 3 von 13
Wer wurde zu Unrecht als Erfinder des Telefons bekannt?
a) Philipp Reis ❌
b) Thomas Alva Edison ❌
c) Antonio Meucci ❌
d) Alexander Graham Bell ✔️
Es war der Amerikaner <b>Alexander Graham Bell</b>, der im Februar 1876 das Telefon zum Patent anmeldete.Allerdings hat der aus Italien stammende Amerikaner <b>Antonio Meucci</b> schon 1860 in seinem New Yorker Wohnhaus ein Telefonsystem zwischen dem Keller und dem Zimmer seiner Frau installiert und darüber auch in einer italienischsprachigen Zeitung bereichtet. Er konnte sich aber schließlich die Anmeldegebühr für ein Patent nicht leisten.Ebenfalls vor Bell stellte der deutsche Lehrer <b>Phillip Reis</b> 1861 den Mitgliedern des "Physikalischen Vereins zu Frankfurt am Main" ein von ihm entwickeltes Telefon vor, das Sprache durch elektrischen Strom übermittelte. Sein Satz "Das Pferd frisst keinen Gurkensalat" konnte jedoch am anderen Ende kaum verstanden werden.<b>Thomas Alva Edison</b> schließlich machte das Telefon durch seine Erfindung des Kohlemikrofons wesentlich komfortabler und praktisch anwendbar.
Frage 4 von 13
Amerikanische Jugendliche würden auf ihr Handy verzichten, wenn sie zwischen dem Mobiltelefon und der Zahnbürste wählen müssten. Das ergab eine Studie. Aber auf welchem Kontinent wurde die Zahnbürste zum ersten Mal benutzt?
a) ❌
b) ❌
c) In welchem Jahrzehnt verbreitete sich der Internet-Dienst "www" (World Wide Web)? ❌
d) In den 60er Jahren ❌
e) In den 70er Jahren ❌
f) In den 80er Jahren ❌
g) In den 90er Jahren ✔️
Kaum zu glauben, aber das "www" fand erst 1994 weltweite Verbreitung und findet seitdem immer mehr private wie geschäftliche Nutzer. Entwickelt wurde das Internet ursprünglich durch das US-Militär. Es startet schon 1969 mit einem kleinen Computernetzwerk. Das so genannte ARPANET wuchs. Später durften sich auch Forschungseinrichtungen "einloggen". 1986 wurde das Netzwerk in NSFNET umbenannt, mittlerweile waren Amerika weit Firmen und US-Behörden angeschlossen. Heute besteht das Internet aus mehreren Millionen fest angeschlossenen Rechnern.
Frage 5 von 13
Wann wurde der Reißverschluss erfunden?
a) 1863 ❌
b) 1893 ✔️
c) 1923 ❌
d) 1953 ❌
1893 stellte der US-Ingenieur Whitcomb Leonard Judson auf der Weltausstellung in Chicago seine Erfindung vor. Zuvor hatte er den "Klammerverschluss oder -öffner für Schuhe" natürlich beim Patentamt schützen lassen. Doch da die Ur-Version zu oft klemmte, begeisterte der Reißverschluss die Menschen noch nicht. Erst als eine anderer amerikanischer Ingenieur, der in Schweden geborene Gideon Sundbäck, die Erfindung verbesserte, fand der praktische Verschluss reißenden Absatz. Heutzutage wird er täglich tausendfach produziert - für Hosen, Jacken, Bettwäsche und vieles mehr.
Frage 6 von 13
Welche der folgenden Erfindungen ist die jüngste?
a) Bleistift ❌
b) Brille ❌
c) Luftpumpe ✔️
d) Thermometer ❌
Von den vier genannten Erfindungen war die <b>Luftpumpe</b> die letzte. Die entwickelte Otto von Guericke (1602 - 1686), als er über den Luftdruck und das Vakuum forschte. 1650 baute der Naturwissenschaftler, Diplomat und Magdeburger Bürgermeister die erste Luftpumpe. Den <b>Bleistift</b> gibt es seit dem 15. Jahrhundert. Die <b>Brille</b> wurde wahrscheinlich vom italienischen Augenarzt Alvino Armado erfunden. Der Mediziner aus Florenz schliff um 1280 die ersten Gläser für Weitsichtige. Allerdings gibt es unzählige Abbildungen des Kirchenlehrers Sofronius Eusebius Hieronymus (340-420) mit einer Brille. Deshalb ist er auch der Schutzpatron der Brillenmacher. Es wird vermutet, dass der Name "Brille" auf den Beryl zurückgeht. Dieser Halbedelstein wurde von mittelalterlichen Mönchen halbkugelig geschliffen. Der so genannte "Lesestein" vergrößerte die Schrift. Bleibt noch das <b>Thermometer</b>, das 1593 von Galileo Galilei (1564 - 1642) entwickelt wurde. Bis das Thermometer aber zu einem genauen Messinstrument wurde, verging noch einige Zeit. Daniel Gabriel Fahrenheit (1686 - 1736) eichte erstmals 1714 seine Thermometer, die mit Alkohol gefüllt waren. Ab 1718 verwendete er gereinigtes Quecksilber als Füllung.
Frage 7 von 13
Welches Spielzeugauto wurde 1972 entwickelt und über 30 Millionen Mal gebaut?
a) Matchbox-Auto ❌
b) Bobbycar ✔️
c) Kettcar ❌
d) Gokart ❌
Es kommt ganz ohne Motor aus und wurde trotzdem ein echter Renner - das <b>Bobbycar</b>. Ernst A. Bettag, der auch eine Spielwarenfabrik in Fürth gründete, dachte sich das Fahrzeug für Kids aus.Auch das <b>Kettcar</b> ist ein Tretfahrzeug für Kinder. Als das Auto erfunden war, dauerte es nicht lange, bis diese Spielzeuge produziert wurden. Ab 1902 gab es schon die ersten in England und Frankreich.Die bekannten <b>Matchbox-Autos</b> gibt es dagegen "erst" seit 51 Jahren. Der Engländer Jack Odell baute 1952 das erste Modell - für seine Tochter. Es war eine kleine Dampfwalze, die in einer Streichholzschachtel ("matchbox") passte. Warum? Weil es ein Gesetz gab, das die Größe der Spielzeuge bestimmte, die Kinder mit in die Schule nehmen durften. Die Klassenkameraden von Odells Tochter waren sofort begeistert. Nach der Patentierung im selben Jahr wurden schon 1953 die ersten Modellautos fabrikmäßig produziert. In den 80er Jahren wurden täglich 300 000 Mini-Autos gefertigt.Das einzige Fahrzeug mit Motor ist das <b>Gokart</b>. Ursprünglich bezeichnete es einen Kinderwagentyp. Doch Arthur Ingles benannte 1956 in Los Angeles einen Kleinstrennwagen als Gokart. Seither heißen die rasenden Kisten so.
Frage 8 von 13
Welchen Spitznamen bekam das erste Handy, das im Jahr 1983 verkauft wurde?
a) Bügel ❌
b) Banane ❌
c) Bumerang ❌
d) Knochen ✔️
Es passte in keine Hosentasche, war fast so schwer wie ein Paket Zucker (800 Gramm), man konnte nur wenig verstehen, und es kostet knapp 4000 US-Dollar. Eigentlich hieß es "Motorola DynaTac 8000x", aber schnell hatte das erste Handy den Spitznamen "Knochen" - oder englisch "bone". Beliebt war es trotzdem: Mehrere hunderttausend Stück wurden vor 20 Jahren verkauft.
Frage 9 von 13
Wer erfand das Dynamit?
a) Berthold Schwarz ❌
b) Alfred Nobel ✔️
c) Edward Teller ❌
d) Samuel Colt ❌
<b>Alfred Nobel</b> hat 1867 diesen Sprengstoff erfunden. Er bestand aus 75 Prozent Nitroglycerin, 24,5 Prozent Kieselgur und 0,5 Prozent Soda. Anstatt von Kieselgur werden heutzutage Gemische aus Salpeter und Holz- oder Kohlemehl verwandt. Das erhöht die Sprengkraft des Dynamits. Ihr kennt den Namen "Nobel" aber sicher schon lange im Zusammenhang mit dem gleichnamigen Preis. Diese Auszeichnung für Wissenschaftler stiftete Alfred Nobel, der unter anderem durch die Massenproduktion seiner Erfindung reich wurde, in seinem Testament. Seit 1901 werden jährlich verdiente Forscher in fünf Kategorien geehrt. Aus den Zinsen von Nobels Vermögen werden über 5 Millionen Euro an Preisgeldern ausgeschüttet.Doch auch die übrigen Namen stehen mit Explosivem in Verbindung:<b>Bruder Berthold Schwarz</b>, Mönch und Wissenschaftler, entdeckte um 1312 das Schwarzpulver wieder. Der englische Franziskaner Roger Bacon soll es ebenfalls Ende des 13. Jahrhunderts "gemixt" haben. Allerdings soll es schon lange zuvor bei Chinesen, Arabern und Indern bekannt gewesen sein.Der Physiker <b>Edward Teller</b> (1908 - 2003) war 1942 Mitglied des "Manhattan Projects", das für die USA die erste Atombombe entwickelte. Später baute er die Wasserstoffbombe.<b>Samuel Colt</b> schließlich gab dem Revolver den letzten Schliff, meldete ihn 1836 in Amerika zum Patent an und produzierte ihn fabrikmäßig. Durch den "Colt" - unter diesem Namen sind Revolver bis heute bekannt - wurde der kluge Geschäftsmann steinreich.
Frage 10 von 13
Mit dem GPS (Global Positioning System) können Sie überall auf der Welt feststellen, wo Sie gerade seid. Mit Hilfe von Satelliten. Wann wurde der erste GPS-Satellit ins All geschossen?
a) 1975 ❌
b) 1984 ❌
c) 1989 ✔️
d) 1996 ❌
1989 wurde im Auftrag des amerikanischen Verteidigungsministeriums der erste GPS-Satellit ins All geschossen. Mittlerweile arbeitet das Funkortungsverfahren mit 24 Satelliten. Durch die Dauer, die Signale vom Bestimmungsort zu den Satelliten und zurück benötigen, wird die genaue Position berechnet. Können gleichzeitig mindestens drei Satelliten erreicht werden, kann der Empfänger seinen Aufenthaltsort auf ungefähr zehn bis 100 Meter bestimmen.
Frage 11 von 13
Bei welcher Auto-Marke wurde zum ersten Mal ein Radio ins Fahrzeug eingebaut?
a) VW ❌
b) Daimler ❌
c) Ford ✔️
d) Opel (General Motors) ❌
In dem berühmten Modell "T" von <b>Ford</b> fand sich 1922 das erste Autoradio der Welt. Georg Frost, Präsident des Lane High School Radio Clubs in Chicago, soll es eingebaut haben. In demselben Jahr zeigte <b>Daimler</b> auf der Olympia-Motorausstellung (England) ein Auto, das mit einem Radio der Firma "Marconiphone Co." ausgerüstet war. 1932 stellte die Firma "Blaupunkt" auf der Berliner Funkausstellung das erste europäische Autoradio vor, das "AS 5". Es kostete damals 465 Mark. Nichts Außergewöhnliches? - Ein kleines Automobil kostete nur das Dreifache.
Frage 12 von 13
Welcher Flaschenverschluss wurde 1892 erfunden?
a) Korken ❌
b) Drehverschluss ❌
c) Schweißverschluss ❌
d) Kronkorken ✔️
1892 wurde der Kronkorken erfunden. William Painter (1838 - 1906) erdachte ein kreisrundes, kronenförmiges, gestanztes Metallplättchen. Zunächst hatte der Kronkorken 24 Zacken, später 21. Die Dichtung bestand noch aus Kork. Heute wird der Kunststoff Polyethylen verwendet. 1898 entwickelte Painter auch eine Maschine, die mit dem Fuß angetrieben wurde und 24 Flaschen pro Minute "deckeln" konnte.
Frage 13 von 13
Wann wurde in Paris die erste Batterie vorgestellt? Vor ungefähr ...
a) 100 Jahren ❌
b) 150 Jahren ❌
c) 200 Jahren ✔️
d) 250 Jahren ❌
1800 stellte Allesandro Guiseppe Antonio Anastasio Graf von Volta (1745 - 1827) vor dem Französischen Nationalinstitut in Paris die erste Batterie vor. Auch das damalige französische Staatsoberhaupt, der berühmte Feldherr Napoleon Bonaparte, war bei diesem Vortag anwesend und half bei den Versuchen. Die so genannte "voltasche Säule", die erste Batterie, bestand aus abwechselnd geschichteten Kupfer- und Zinkplatten, die durch in Säure getränkte Tuchfetzen getrennt waren. Das große Verdienst des Italieners wurde 1897 besonders gewürdigt. Die Maßeinheit für elektrische Spannung wurde nach dem Grafen benannt: Volt.