Drei Minuten, die alles entscheiden: Christopher Capozziello, der Erstgeborene, wird Fotojournalist, seine Arbeiten wurden bis heute dutzendfach ausgezeichnet. Sein Zwillingsbruder Nick - ist behindert. Er erleidet bei der Geburt eine "Infantile Zerebralparese", eine Unterversorgung mit Sauerstoff. Nur rund jedes 500. Neugeborene ist davon betroffen. Und nur bei neun von 100.000 Kindern werden später - im Alter von drei bis vier Jahren - motorische Störungen sichtbar.
Capozziello beginnt, den Weg seines Bruders und sein eigenes Verhältnis zu ihm fotografisch zu dokumentieren. Es ist für ihn eine "Möglichkeit, mit der Tatsache umzugehen, dass ich einen Zwillingsbruder habe, der sich auf eine Weise durch das Leben kämpft, wie ich es nicht muss". So entsteht eine Fotogeschichte, die in ihrer Verbindung von fotografischer Könnerschaft und persönlicher Betroffenheit wohl einmalig ist.
2012 wird sie auf dem Lumix Fotofestival mit dem Lammerhuber Photography Award ausgezeichnet.
Ausgewählte Fotos aus dem kürzlich erschienenen Bildband zeigt die Freelens Galerie in Hamburg - vom 14. November bis zum 7. Januar 2014. Weitere Infos: freelens.com/galerie
Weitere Informationen zum Bildband: edition.lammerhuber.at
the distance between us
Edition Lammerhuber 2013
208 S., 160 Fotos, 59 Euro