Das Atmen fällt schwer, das Herz schlägt schneller, Schwindel setzt ein: Eine Panikattacke wirkt sehr beängstigend. Doch es gibt Methoden, die dagegen helfen können
Eine Panikattacke ist ein kurzer, intensiver Angstanfall, ausgelöst durch Stress oder eine triggernde Erfahrung. Der Körper schüttet Stresshormone aus und gerät in Alarmbereitschaft. Das äußert sich in Symptomen wie einer flacheren Atmung, einem rasenden Herzen, Schwindel oder einem Kribbeln in den Gliedmaßen.
Für Betroffene sind Panikattacken eine große Belastung. Doch es gibt wissenschaftlich fundierte Methoden, die dabei helfen können, Körper und Geist zu erden. Fünf dieser Tipps stellen wir im Video vor.