
GEO Jahresrückblick: Die 50 beeindruckendsten Bilder des Jahres - Bild 50
05_2019 || Kosmos || USA
Mexikanische Bulldoggfledermäuse teilen nicht: Bei mutmaßlich 20 Millionen Artgenossen in einer einzigen Kolonie ist der Konkurrenzkampf um Beute groß. Daher nutzen sie beim Jagen einen perfiden Trick: Wenn sie in der Dämmerung aus der Bracken-Höhle im Süden der USA strömen und per Ultraschall auf Insektensuche gehen, stören sie sich gegenseitig mit speziellen Rufen bei der Echoortung. Die Fotografin verwendete Rotfilter vor ihren Lichtquellen, um die Tiere nicht abzulenken. So mächtig ist der zur Jagd ausfliegende Fledermaus-Pulk, dass er auf dem Wetterradar als Wolke erscheint
Mexikanische Bulldoggfledermäuse teilen nicht: Bei mutmaßlich 20 Millionen Artgenossen in einer einzigen Kolonie ist der Konkurrenzkampf um Beute groß. Daher nutzen sie beim Jagen einen perfiden Trick: Wenn sie in der Dämmerung aus der Bracken-Höhle im Süden der USA strömen und per Ultraschall auf Insektensuche gehen, stören sie sich gegenseitig mit speziellen Rufen bei der Echoortung. Die Fotografin verwendete Rotfilter vor ihren Lichtquellen, um die Tiere nicht abzulenken. So mächtig ist der zur Jagd ausfliegende Fledermaus-Pulk, dass er auf dem Wetterradar als Wolke erscheint
© Karine Aigner/Nature PL