8000 Jahre alt Forschende entdecken unter Wasser wohl älteste Seesiedlung Europas

8000 Jahre alt: Forschende entdecken unter Wasser wohl älteste Seesiedlung Europas
© Kristi Anastasi / Reutersfoto
Bild: Kristi Anastasi / Reutersfoto
In Albanien sind Forschende auf die Überreste einer Zivilisation gestoßen. Hier lag einst die vermutlich älteste Siedlung, die in Europa jemals an einem See erbaut wurde

Vor 6000 bis 8000 Jahren erschufen Menschen ein Dorf am Ufer des Ohridsees im heutigen Albanien. Sie fischten, betrieben Landwirtschaft und bauten Häuser: eine gut organisierte, für ihre Zeit hochintelligente Gemeinschaft.

Erst Jahrtausende später stießen Forschende auf die Spuren der Siedlung. Sie gaben ihr den Namen "Lin" und begannen, ihre Überreste zu bergen. Dabei fanden sie Tierknochen, Keramiken mit detailreichen Schnitzereien und Holzpfähle, die einst dazu dienten, Häuser zu stützen.

Von den schätzungsweise sechs Hektar, die die Stätte umfasst, konnte das Team bisher nur rund ein Prozent freilegen. Voraussichtlich wird es noch Jahrzehnte dauern, bis die Forschenden die gesamte Siedlung geborgen haben.